Schweiz
Schaffhausen

Schaffhauser Stimmberechtigte wählen neuen Regierungsrat

Schaffhauser Stimmberechtigte wählen neuen Regierungsrat

Die Schaffhauser Stimmberechtigten wählen heute Sonntag die neue Kantonsregierung. Vier der fünf Bisherigen stellen sich zur Wiederwahl.
18.08.2024, 06:4918.08.2024, 06:49
Mehr «Schweiz»

Um den frei werdenden Sitz von Walter Vogelsanger (SP) dürfte es zu einem Zweikampf zwischen der SP-Kandidatin und dem FDP-Kandidaten kommen.

COMMERCIAL IMAGE, KI IMAGE DISTRIBUTED FOR WWF ? EDITORIAL USE ONLY - KI-Bild vom Rheinfall im Jahr 2023. Das Bild zeigt, wie der Rheinfall heute aussieht. Das Bild wird in einer WWF-Aktion dem mittel ...
Am Rheinfall wird am Sonntag abgestimmt.Bild: keystone

Mit Marcel Montanari will die FDP den zweiten Regierungsratssitz zurückerobern, den sie bei den Wahlen 2020 an die SP verloren hat. Der 38-jährige Jurist Montanari arbeitet als Anwalt und Hochschuldozent und sitzt seit 2013 im Kantonsrat.

Die SP schickt die Bettina Looser ins Rennen, um ihren zweiten Regierungssitz zu verteidigen. Die 54-jährige ehemalige Lehrerin und Journalistin ist seit 2021 Geschäftsführerin der Eidgenössischen Migrationskommission und arbeitet zudem als Hochschuldozentin. Sie ist Mitglied des kantonalen Erziehungsrates.

Die GLP tritt mit dem 39-jährigen Daniel Spitz an. Der Leiter des Sportamtes des Kantons Schaffhausen ist seit 2021 Mitglied des Schaffhauser Stadtparlaments.

Die vier bisherigen Mitglieder des Regierungsrates gelten als unumstritten und haben entsprechend intakte Chancen auf eine Wiederwahl. Es sind dies Martin Kessler (FDP), Cornelia Stamm Hurter (SVP), Patrick Strasser (SP) und Dino Tamagni (SVP). Sollte ein zweiter Wahlgang notwendig werden, würde dieser zusammen mit den Kantonsratswahlen am 22. September stattfinden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    500 Kilo Kokain in Basel-Land gefunden – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

    In einem Seefrachtcontainer sind 2022 nicht nur 300 Jutesäcke mit Nespresso-Kaffee, sondern auch 20 Säcke mit 500 Kilogramm Kokain gefunden worden: Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat nun drei Männer angeklagt.

    Zur Story