Schweiz
Tessin

Tessiner Hoteliers stehen vor düsteren Osterfeiertagen

Tessiner Hoteliers stehen vor düsteren Osterfeiertagen

06.04.2023, 14:5006.04.2023, 14:50

Das Tessin war auf dem Höhepunkt der Coronakrise vor allem bei den Schweizer Gästen sehr beliebt. Die nächsten Tage, das Osterwochenende läutet traditionell nach der Winterpause die touristische Saison im Südkanton ein, könnte den Tessiner Hoteliers allerdings eine Enttäuschung bescheren.

Ascona Tessin
Bild: Shutterstock

Das Osservatorio del Turismo (O-Tur) der Università della Svizzera italiana jedenfalls rechnet mit einem starken Rückgang der Besucherzahlen. Gemäss der jüngsten Erhebung wird die Auslastung der Tessiner Hotels am Osterwochenende 2023 auf durchschnittlich 55.8 Prozent sinken. Grundlage ist eine Umfrage bei den Hoteliers eine Woche vor Ostern.

In den Jahren 2021 und 2022 waren die Unterkünfte südlich des Gotthards noch zu 88.5 und 83.8 Prozent ausgelastet. Besonders stark wird dieses Jahr der Rückgang in der Kategorie der 4- und 5-Sterne-Hotels erwartet, wie am Donnerstag im Bericht zu lesen war. Hier werde mit um ein Fünftel tieferen Auslastung gerechnet.

Allerdings besteht noch Grund zur Hoffnung: Zum Zeitpunkt der Vorbefragungen 2021 und 2022 waren erst drei Viertel der Hotelbetten belegt. Daher dürfte laut dem O-Tur auch in diesem Jahr der Wert noch etwas steigen, da einige Buchungen in letzter Minute erfolgten.

Zwei Drittel der in diesem Jahr erwarteten Touristen sind Schweizer Staatsangehörige - 2022 stellten sie noch fast drei Viertel. Der Anteil der Gäste aus Deutschland (9,4 % nach 10,8 %) und Italien (2,7 % nach 3,6 %) ist ebenfalls rückläufig, während der Anteil der internationalen Touristen insgesamt stark ansteigt (21,0 % nach 12,6 %). (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
11 Themen, die du beim Oster-Brunch besser nicht ansprichst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ujay
06.04.2023 16:04registriert Mai 2016
Tessiner Hotelerie: Veraltet und zu teuer! Besenkammern gibts da schon ab 120Fr.
12111
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
06.04.2023 17:07registriert Januar 2014
Ich kenne mich in Tessiner Hotels nicht aus.
Allerdings kenne ich von früher her einige Uebernachtungsmöglichkeiten in den Tälern hinter Locarno. Die waren sehr billig und top und die Natur wunderschön.
Dort hinten sprachen sie auch noch oft den Tessiner Dialekt, der immer mehr am Verschwinden ist.

Einmal konnte ich in einem Rustico übernachten für 50 Franken die Woche. Allerdings bedingte das einen Fussmarsch von 1,5 Stunden den Berg hinauf. Essen selbst mitnehmen. Es war wunderschön dort oben. Einheimische waren dort auf der Alp. Super Kontakt.
6211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Idi.Ott
07.04.2023 09:17registriert April 2023
Tja, wenn man viel für nichts bezahlen will ist man da richtig. Abkassieren während Corona und jetzt jammern.
443
Melden
Zum Kommentar
12
Eidgenössische Kommissionen warnen vor Diskriminierung durch KI
Eidgenössische Kommissionen warnen vor Diskriminierung durch künstliche Intelligenz (KI), zum Beispiel bei Bewerbungen. Ihre Empfehlungen richten sich an die Politik, aber auch an Verwaltung, Wirtschaft und Forschung. Die Kommissionen fordern Bundesrat und Parlament dazu auf, sich zu einer diskriminierungsfreien KI zu bekennen.
Zur Story