Schweiz
Tier

Winterthur: Stadt vertreibt hungrige Rehe vom Friedhof

Bildnummer: 56016317 Datum: 10.06.2006 Copyright: imago/blickwinkel
europäisches reh (capreolus capreolus), jungtier in der wiese, schweiz, riederalp rö deer (capreolus capreolus), fawn in a meadow, s ...
Der Friedhof oder Futterplatz? Nicht in Winterthur.Bild: imago

Friedhof Winterthur: Stadt vertreibt hungrige Rehe

18.02.2025, 11:3218.02.2025, 13:34

120 Mitarbeitende der Stadt Winterthur haben am Dienstagmorgen Rehe vom Friedhof Rosenberg vertrieben. Trauernde beschwerten sich, weil die Tiere Grabschmuck und Grabbepflanzung frassen.

Bei der Aktion fanden die Mitarbeitenden noch zwei Rehe und einen Rehbock vor, wie die Stadt Winterthur mitteilte. Diese seien in ihr angestammtes Habitat, den angrenzenden Lindbergwald, zurückgekehrt. Weitere Rehe seien wohl schon vor der Aktion abgezogen. Menschen oder Tiere seien nicht verletzt worden.

Bisherige Massnahmen wie das Besprühen des Grabschmucks mit Vergrämungsmitteln seien erfolglos geblieben. Diese mussten nach jedem Regenschauer erneut angebracht werden, wobei die Rehe oft schneller waren, wie es in der Mitteilung heisst.

Die Rehe dürften zurückkehren

Die Stadt geht davon aus, dass die Rehe wieder in den für sie attraktiven Friedhof zurückkehren wollen. Dafür reichten ihnen kleinste Lücken im Zaun oder offengelassene Tore, heisst es weiter. Attraktiv ist der Friedhof für die Rehe auch wegen dem Hundeverbot. Mit Menschen sein die Rehe vertraut.

Die Mitarbeitenden von Stadtgrün beobachten nun die Situation. Bei Bedarf würden geeignete Massnahmen ergriffen.

Der Kanton Basel-Stadt löste die gleiche Situation auf dem Friedhof am Hörnli letztes Jahr mit einer Aussiedlung der Rehe in den Jura. Bis zu 60 Tiere hatten dort zuvor Geschmack am Grabschmuck gefunden. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Platzmangel auf dem Friedhof
1 / 13
Platzmangel auf dem Friedhof
Ein Friedhof geht in die Höhe: In Petach Tikva bei Tel Aviv wurde das Gebäude errichtet, um Raum für neue Bestattungen zu schaffen.
quelle: ap / dan balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fotofallen fangen die Friedhof Blumendiebe von Basel
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Swissmint ehrt die Schweizer Seen mit neuen Sondermünzen – so sehen sie aus
Am 30. Oktober können bei Swissmint zwei neue Sondermünzen gekauft werden, die ersten beiden einer vierteiligen Serie. Dabei steht das Thema Schweizer Seen im Fokus.
Zur Story