Schweiz
Unfall

Silvrettahorn: Niederländer stirbt bei Absturz

Alpinist stirbt bei Absturz am Silvrettahorn

29.06.2024, 12:17
Panoramabild vom Silvrettagletscher mit Silvrettahorn, Egghorn, Signalhorn, Gletscherchamm und Verstanclahorn, von links nach rechts, aufgenommen am Mittwoch, 26. August 2015, oberhalb Klosters. (KEYS ...
Archivbild: Der Silvrettagletscher mit Silvrettahorn, Egghorn, Signalhorn, Gletscherchamm und Verstanclahorn (v.l.n.r.)Bild: KEYSTONE

Ein niederländischer Alpinist ist am Freitag bei einem Absturz am Silvrettahorn im Kanton Graubünden ums Leben gekommen. Der 69-Jährige war in Begleitung eines 60-jährigen Holländers auf dem Abstieg vom Gipfel, als er beim Traversieren einer Schneeflanke ausrutschte.

Anschliessend glitt der Alpinist laut einer Mitteilung der Bündner Kantonspolizei vom Samstag zuerst über das Schneefeld in die Tiefe. Danach stürzte er 200 Meter weit über eine Felswand ab. Sein Bergkamerad avisierte sofort die Bergretter.

Doch erlitt der abgestürzte Alpinist tödliche Verletzungen und musste mit Hilfe einer Winde geborgen werden. Die beiden Alpinisten waren am Morgen von Österreich aus auf den Gipfel des 3243 Meter hohen Silvrettahorns an der schweizerisch-österreichischen Grenze gestiegen. Nach dem Mittag machten sie sich auf den Abstieg.

Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Graubünden haben Ermittlungen zum Hergang des Absturzes eingeleitet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Konsumenten und Erwerbstätige sollen 13. AHV-Rente finanzieren
    Die ständerätliche Sozialkommission hat einen Richtungsentscheid zur Finanzierung der zusätzlichen AHV-Rente gefällt: Eine Etappierung der Steuer- und Beitragserhöhung soll die AHV-Finanzen über 2030 hinaus sichern.

    Die Kakofonie zur Finanzierung der 13. AHV-Rente war zunächst gross: Wer zahlt was? Zahlreiche Berichte und Konzepte rechneten verschiedene Massnahmen durch. Es geht um viel Geld: Vier bis fünf Milliarden Franken braucht die AHV zusätzlich für die 13. AHV-Rente.

    Zur Story