Schweiz
Unfall

Silvrettahorn: Niederländer stirbt bei Absturz

Alpinist stirbt bei Absturz am Silvrettahorn

29.06.2024, 12:1729.06.2024, 12:17
Panoramabild vom Silvrettagletscher mit Silvrettahorn, Egghorn, Signalhorn, Gletscherchamm und Verstanclahorn, von links nach rechts, aufgenommen am Mittwoch, 26. August 2015, oberhalb Klosters. (KEYS ...
Archivbild: Der Silvrettagletscher mit Silvrettahorn, Egghorn, Signalhorn, Gletscherchamm und Verstanclahorn (v.l.n.r.)Bild: KEYSTONE

Ein niederländischer Alpinist ist am Freitag bei einem Absturz am Silvrettahorn im Kanton Graubünden ums Leben gekommen. Der 69-Jährige war in Begleitung eines 60-jährigen Holländers auf dem Abstieg vom Gipfel, als er beim Traversieren einer Schneeflanke ausrutschte.

Anschliessend glitt der Alpinist laut einer Mitteilung der Bündner Kantonspolizei vom Samstag zuerst über das Schneefeld in die Tiefe. Danach stürzte er 200 Meter weit über eine Felswand ab. Sein Bergkamerad avisierte sofort die Bergretter.

Doch erlitt der abgestürzte Alpinist tödliche Verletzungen und musste mit Hilfe einer Winde geborgen werden. Die beiden Alpinisten waren am Morgen von Österreich aus auf den Gipfel des 3243 Meter hohen Silvrettahorns an der schweizerisch-österreichischen Grenze gestiegen. Nach dem Mittag machten sie sich auf den Abstieg.

Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Graubünden haben Ermittlungen zum Hergang des Absturzes eingeleitet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zahl der Geflüchteten erreicht Höchststand in der Schweiz – die Sonntagsnews
Aussenminister Ignazio Cassis wird nächste Woche eine Reise in den Nahen Osten antreten und in der Schweiz sind 780'000 ungeprüfte Fahrzeuge unterwegs: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Aussenminister Ignazio Cassis wird laut «SonntagsBlick» nächsten Mittwoch zu einer viertägigen Reise in den Nahen Osten aufbrechen. Sie führe ihn nach Jordanien, in den Irak und nach Kuwait, wie ein Sprecher des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) der Zeitung bestätigte. Die Reise werde offiziell als Standardvisite deklariert, auf dem Programm stehe unter anderem eine Botschaftseröffnung. Tatsächlich stehe Cassis jedoch vor einer heiklen diplomatischen Mission, da die Schweiz nach dem Gaza-Waffenstillstand international an Einfluss verloren habe, schrieb die Zeitung weiter. Am Friedensgipfel in Sharm el-Sheikh sei sie nicht eingeladen gewesen, während andere europäische Länder prominent vertreten gewesen seien. Beobachter würden den Verlust der Schweizer Vermittlungsrolle darauf zurückführen, dass der Bund im Frühling auf eine Völkerrechtskonferenz zu Gaza in Genf verzichtet habe.
Zur Story