Schweiz
Verbrechen

Mehr als 260 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz

Mehr als 260 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz

208 Opfer von Menschenhandel sind vergangenes Jahr an die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) gelangt.
19.05.2025, 06:0019.05.2025, 07:50
Mehr «Schweiz»

Bei 59 weiteren Personen sind Abklärungen noch im Gang oder nicht mehr möglich, weil der Kontakt zum mutmasslichen Opfer abgebrochen wurde.

Das geht aus dem am Montag von der Fachstelle veröffentlichten Jahresbericht hervor. Damit ist die Zahl von Opfern von Menschenhandel, die von der FIZ unterstützt wurden, im Vergleich zum Vorjahr um rund 13 Prozent gesunken. 2023 betreute die Fachstelle 230 Opfer von Menschenhandel.

Vor allem sexuelle Ausbeutung

Eine grosse Rolle spielt dabei Ausbeutung im Zusammenhang mit dem Sexgewerbe. Von den 208 Opfern von Menschenhandel identifizierte die Fachstelle 159 Personen als Opfer von Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung.

45 wurden für ihre Arbeitskraft in verschiedenen Branchen ausgebeutet. Vier Personen waren Opfer von Menschenhandel anderer Formen, etwa zwecks Zwang zur Heirat, zu illegalen Tätigkeiten, zur Bettelei oder zur Organentnahme, wie im Jahresbericht beschrieben wird.

Steigende Nachfrage nach Schutzunterkünften

Die meisten Personen, die 2024 neu ins Opferschutzprogramm Menschenhandel der FIZ aufgenommen wurden, stammten aus Ungarn (20 Personen), Rumänien (10 Personen) und Kolumbien (9 Personen).

Die Nachfrage nach Schutzunterkünften für Opfer von Menschenhandel hat im vergangenen Jahr allerdings stark zugenommen, wie die FIZ im März mitgeteilt hatte. Die Fachstelle brachte 51 Personen in sicheren Wohnungen unter. Diese verbrachten dort zusammengerechnet 5677 Nächte – 19 Prozent mehr als im Jahr davor. Um den gewachsenen Bedarf zu stemmen, habe man 2024 eine weitere Schutzwohnung eröffnet, die insgesamt achte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glücklich
19.05.2025 08:48registriert August 2022
‚Eine grosse Rolle spielt dabei Ausbeutung im Zusammenhang mit dem Sexgewerbe‘

Schrecklich und längst bekannt. Leider aber scheint dies die Freier nicht davon abzuhalten diese ‚Dienstleistung‘ in Anspruch zu nehmen.

Ich kann mir gut vorstellen, wie hoch die Dunkelziffer dieser Ausbeutungen in der Schweiz sein müssen.
237
Melden
Zum Kommentar
8
    SVP-Nationalrat Addor neuer Präsident der Gewerkschaft Garanto

    Jean-Luc Addor ist zum Präsidenten der Gewerkschaft des Zollpersonals Garanto gewählt worden. Er setzte sich gegen Emmanuel Amoos von der SP durch, ebenfalls Nationalrat aus dem Wallis. Addor ist der erste SVP-Politiker an der Spitze einer nationalen Gewerkschaft.

    Zur Story