Schweiz
Verbrechen

Mehr als 260 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz

Mehr als 260 Opfer von Menschenhandel in der Schweiz

208 Opfer von Menschenhandel sind vergangenes Jahr an die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) gelangt.
19.05.2025, 06:0019.05.2025, 07:50
Mehr «Schweiz»

Bei 59 weiteren Personen sind Abklärungen noch im Gang oder nicht mehr möglich, weil der Kontakt zum mutmasslichen Opfer abgebrochen wurde.

Das geht aus dem am Montag von der Fachstelle veröffentlichten Jahresbericht hervor. Damit ist die Zahl von Opfern von Menschenhandel, die von der FIZ unterstützt wurden, im Vergleich zum Vorjahr um rund 13 Prozent gesunken. 2023 betreute die Fachstelle 230 Opfer von Menschenhandel.

Vor allem sexuelle Ausbeutung

Eine grosse Rolle spielt dabei Ausbeutung im Zusammenhang mit dem Sexgewerbe. Von den 208 Opfern von Menschenhandel identifizierte die Fachstelle 159 Personen als Opfer von Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung.

45 wurden für ihre Arbeitskraft in verschiedenen Branchen ausgebeutet. Vier Personen waren Opfer von Menschenhandel anderer Formen, etwa zwecks Zwang zur Heirat, zu illegalen Tätigkeiten, zur Bettelei oder zur Organentnahme, wie im Jahresbericht beschrieben wird.

Steigende Nachfrage nach Schutzunterkünften

Die meisten Personen, die 2024 neu ins Opferschutzprogramm Menschenhandel der FIZ aufgenommen wurden, stammten aus Ungarn (20 Personen), Rumänien (10 Personen) und Kolumbien (9 Personen).

Die Nachfrage nach Schutzunterkünften für Opfer von Menschenhandel hat im vergangenen Jahr allerdings stark zugenommen, wie die FIZ im März mitgeteilt hatte. Die Fachstelle brachte 51 Personen in sicheren Wohnungen unter. Diese verbrachten dort zusammengerechnet 5677 Nächte – 19 Prozent mehr als im Jahr davor. Um den gewachsenen Bedarf zu stemmen, habe man 2024 eine weitere Schutzwohnung eröffnet, die insgesamt achte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
    Bei Lawine am Eiger verletzte Personen sind nicht in Lebensgefahr

    Die fünf Personen, die am Samstag bei einem Lawinenniedergang am Eiger verletzt wurden, befinden sich nicht in Lebensgefahr. Sie erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen, wie die Kantonspolizei Bern am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

    Zur Story