Schweiz
Waadt

Renovate Switzerland beschmiert die UBS in Lausanne

Renovate Switzerland «renoviert» die UBS in Lausanne – in orange

Aktivisten der Klimaorganisation Renovate Switzerland beschmierten am Montag die Filiale der UBS in Lausanne. Die Grossbank ist kein zufälliges Ziel in Hinblick auf das Hauptanliegen von Renovate.
04.12.2023, 14:2404.12.2023, 14:35

Gegen Mittag rückten Klimaaktivisten von Renovate Switzerland mit Eimern voller oranger Farbe zur UBS-Filiale in Lausanne vor. Drei Personen beschmierten daraufhin mehrere Säulen der Fassade des Gebäudes.

Die UBS in Lausanne wird am Montag von Klimaaktivisten «renoviert».
Die UBS in Lausanne wird am Montag von Klimaaktivisten «renoviert». screenshot instagram

Diese Aktion soll einer Forderung von Renovate Switzerland an die Grossbank Aufmerksamkeit verschaffen – nämlich «die thermische Renovierung von Gebäuden zu beschleunigen». Dass sich der Angriff gegen die UBS richtet, erklärt sich damit, dass die UBS auch die grösste Immobilienbesitzerin der Schweiz ist.

Bild
Bild: screenshot Instagram

Und nicht nur auf die Grossbank, sondern auch auf die Regierung soll mit solchen öffentlichkeitswirksamen Unterfangen Druck ausgeübt werden. Denn die Klimaaktivisten werfen den Entscheidungsträgern vor, nur «zögerlich zu handeln», wenn es um die thermische Sanierung von Gebäuden geht. Auf Plakaten und Westen mit der Aufschrift «Act now!» werden sie zum Handeln aufgefordert.

Bild
Bild: screenshot instagram

Die Kantonspolizei beendete die Aktion schliesslich. (svp/yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scotch
04.12.2023 14:52registriert September 2018
Da werden die Reinigungskräfte mit schlechtem Lohn aber Freude haben, wenn sie die Farbe mühsam vom Gebäude schrubben müssen. Die UBS kümmert diese Aktion wohl ziemlich nicht.
1119
Melden
Zum Kommentar
avatar
der/die Waldpropaganda
04.12.2023 14:53registriert September 2018
Die Vandalen könnten auch etwas gegen den Klimawandel unternehmen (gibt viele Projekte weöche dringend Leute benötigen), statt laut danach schreien, dass jemand anderes etwas gegen den Klimawandel unternehmen soll.
10713
Melden
Zum Kommentar
avatar
7ingenious
04.12.2023 15:26registriert März 2020
Aha…. toll, erneut eine total blöde, keineswegs durchdachte Aktion, welche rein gar nichts bringt ausser, dass völlig unschuldiges Reinigungspersonal (umweltschädliche?) Mittel zur Entfernung der Farbe verwenden muss.
Aktuell gibt es schweizweit zahlreiche Projekte im Bereich Wärmepumpen-/Solarpanel-Anlagen und es werden dringend Helfer bei deren Montage gesucht (bedeutet natürlich Arbeit).
Dies wäre ein sinnvoller Einsatz für das Klima!
Aber da sieht man keinen von denen - viel lieber kindische Vandalenakte durchführen und die Gesellschaft nerven! Unverständlich!
446
Melden
Zum Kommentar
67
Zürcher SVPler tritt per sofort aus der Partei aus
Bernhard im Oberdorf, Zürcher SVP-Kantons- und Gemeinderat, tritt per sofort aus seiner Partei aus. Er ist nicht einverstanden mit der Haltung der SVP zum Ukrainekrieg.
Die Haltung der SVP, die sich in der Neutralitätsinitiative spiegelt, widerspreche seinen persönlichen Werten, so im Oberdorf in einer Mitteilung der Partei, wie der Tagesanzeiger berichtete.
Zur Story