Schweiz
Wallis

Air Zermatt rettet Vietnamesen mit Turnschuhen am Matterhorn

Air Zermatt
Bild: Air Zermatt

Vietnamesische Bergsteiger am Matterhorn gerettet – sie trugen Trainerhose und Turnschuhe

10.11.2024, 14:0412.11.2024, 14:04

Am Montag rückte die Air Zermatt zu einem aussergewöhnlichen Rettungseinsatz aus, der 14 Stunden dauerte. Zwei vietnamesische Bergsteiger waren in Not geraten. Diese trugen leichte Halbschuhe und dünne Trainerhosen – auf über 3500 Metern.

Extremsituation

Die beiden Vietnamesen befanden sich in einer lebensbedrohlichen Situation, das Wetter war derart schlecht, dass weder an eine Rettung aus der Luft noch über den Landweg zu denken war, als der Notruf um 7 Uhr morgens bei der Air Zermatt eintraf.

Air Zermatt Einsatz
Der Einsatz fand unter extremen Bedingungen statt.Bild: Air Zermatt

Um 13 Uhr entschieden drei Rettungsspezialisten, sich zu Fuss auf den Weg zu den Vietnamesen zu machen. Die Retter waren Schnee, Wind, Eis, Nebel und Kälte ausgesetzt. Als sie die Bergsteiger auffanden, waren diese bereits stark unterkühlt. Doch auch zu diesem Zeitpunkt konnte die Air Zermatt die Matterhorn-Wand noch nicht anfliegen.

Ein schwieriger Einsatz

Deshalb mussten sich die Rettungsspezialisten zu den Vietnamesen abseilen, die unterhalb der Normalroute in unwegsamem Gelände blockiert waren. Die Retter brachten sie mittels Seilzug zurück auf die Normalroute. Im Anschluss wagten alle den «äusserst schwierigen» Abstieg zur Hörnlihütte. Neuschnee und Eis machten den Einsatz zu einer «enormen Herausforderung», wie die Air Zermatt mitteilt.

Air Zermatt Einsatz
Der Einsatz rettete den vietnamesischen Bergsteigern wohl das Leben. Bild: Air Zermatt

Erst nachts um 2 Uhr konnte ein Helikopter in Richtung Matterhorn starten und in zwei Flügen die Vietnamesen und die Retter in Sicherheit bringen. Nach einer ärztlichen Untersuchung durch den Air-Zermatt-Arzt konnten die vietnamesischen Bergsteiger erschöpft nach Hause.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
24.09.2024 17:16registriert Februar 2022
Für Turnschuhe und Trainerhosen sind sie aber echt weit gekommen.
2522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viva Svizzera
24.09.2024 17:01registriert März 2023
Leichte Halbschuhe und dünne Trainerhosen – auf über 3'500 Metern. Fahrlässig und dumm. Diese beiden "Bergsteiger" haben nicht nur sich selbst, sondern auch die drei Rettungsspezialisten gefährdet. In solchen Fällen sollten die ganzen Rettungskosten in Rechnung gestellt werden.

Danke an die Retter und ich bin froh, dass niemand zu Schaden kam.
15810
Melden
Zum Kommentar
avatar
fax
24.09.2024 17:09registriert Juni 2014
So eine krasse Geschichte!! Es gibt keine Orden in der Bergrettung, oder? Es braucht so viel Kraft und Ausdauer sowas durchzuziehen..
1354
Melden
Zum Kommentar
93
    Linke Zürcher Kantonsrätinnen stellen Gymi-Prüfung in Frage

    Der Zürcher Regierungsrat soll die Auswirkungen eines prüfungsfreien Übertritts ans Gymnasium aufzeigen. Dies fordern Kantonsrätinnen von SP, Grünen und AL in einem Vorstoss. Das heutige Aufnahmeverfahren bedeute für viele Schülerinnen und Schüler «enormen Stress» und für Eltern oft zusätzliche Kosten.

    Zur Story
    93