Schweiz
Wetter

Nach Unwettern im Tessin: Notwendigkeit für neue Alarmsysteme

Nach Unwettern: Tessiner Umweltvorsteher sieht Notwendigkeit für neue Alarmsysteme

10.07.2024, 15:1210.07.2024, 15:12
Mehr «Schweiz»

Es brauche neue Sicherheitsvorkehrungen und neue Alarmsysteme, um solchen Unwettern zu begegnen: Das sagte der Vorsteher des Tessiner Bau- und Umweltdepartements Claudio Zali an einer Medienkonferenz zur Situation nach den Unwettern im oberen Maggiatal.

Die erhöhte Frequenz solcher Unwetter wie jenem von Ende Juni im oberen Maggiatal sei das Resultat der Klimaveränderung, fuhr Zali vor den Medien in Locarno fort.

Früher seien solche Unwetter ein «Jahrhundertereignis» gewesen, jetzt blicke die Schweiz auf mindestens zwei solcher Vorkommnisse innert eines Monats zurück. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Swiss fliegt vorläufig nicht mehr über Pakistan

    Die Fluggesellschaft Swiss umfliegt wegen des Konfliktes zwischen Indien und Pakistan um Kaschmir den pakistanischen Luftraum bis auf weiteres. Dadurch verlängern sich bei einigen Verbindungen nach Asien die Flugzeiten.

    Zur Story