Schweiz
Wetter

Achtung Sturm – es wird äusserst windig🍃⛈️

Achtung Sturm – nördlich der Alpen wird es äusserst windig🍃⛈️

31.03.2023, 11:4031.03.2023, 16:22
Grün: Stufe 1, Keine oder geringe Gefahr / Gelb: Stufe 2, Mässige Gefahr / Orange: Stufe 3, Erhebliche Gefahr.
Grün: Stufe 1, Keine oder geringe Gefahr / Gelb: Stufe 2, Mässige Gefahr / Orange: Stufe 3, Erhebliche Gefahr.bild: naturgefahren.ch

Ein Sturm hat am Freitag in der Schweiz die Landesteile auf der Alpennordseite erfasst. Im Flachland wurden wie etwa in Alpnach OW Böen von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, in Zürich 107 Km/h. Die Winde bliesen Bäume um und sorgten für Verkehrsbehinderungen.

In den Bergen kam es vor Mittag zu Orkanböen, auf dem Säntis fegten die Winde mit 143 Km/h, wie die Wetterdienste mitteilten. Experten warnten vor tödlicher Gefahr beim Betreten von Wäldern.

Mehrere Bäume fielen auf Autobahnen und versperrten Fahrbahnen. Betroffen waren die A1 im Kanton St. Gallen zwischen Meggenhus und Rheineck sowie zwischen Lausanne und Genf bei Coppet. Auch auf der A3 im Kanton Schwyz fiel bei der Raststätte Fuchsberg ein Baum in den Fahrbahnbereich. In Uster ZH wurden laut der Stadtpolizei Strassenmärkte vom Samstag vorsorglich abgesagt.

Die heftigste Phase des Sturms wurde bis 17.00 Uhr erwartet. Meteoschweiz warnte teils vor «erheblicher Gefahr» (Stufe 3 von 5). Es handle sich um die stärkste Sturmlage seit Jahresbeginn, sagte eine Meteorologin dem «Tages-Anzeiger».

(cfp/oee/sda)

«Ich hasse Wind!» - Betrinken und Beklagen mit Andrea

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story