Schweiz
Wetter

Dauerregen und Schnee bis ins Flachland

26.01.2023, Sachsen, Ottendorf-Okrilla: Ein Schneemann schmilzt auf einer Wiese. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Schneefallgrenze steigt im Verlauf des Sonntags wieder an.Bild: keystone

Dauerregen und Schnee bis ins Flachland

12.11.2023, 11:5412.11.2023, 11:54

In den Bergen sind am Sonntagmorgen lokal bis 20 Zentimeter Neuschnee gemessen worden. Einige Flocken gab es mancherorts sogar im Flachland.

Am Sonntagvormittag schneite es vor allem in der Region Bern und am Jurasüdfuss vom Bielersee bis nach Aarau bis in tiefe Lagen, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) auf Anfrage von Keystone-SDA schrieb. Am Vormittag dürften stellenweise mehrere Zentimeter gefallen sein.

Allerdings steige die Schneefallgrenze im Tagesverlauf von 600 bis 800 Metern auf 1500 bis 1800 Meter, teils auch höher. Somit bleibe der Schnee in den tiefen Lagen nicht lange liegen.

In den kommenden Tagen würden in den Bergen vielerorts intensive Niederschläge erwartet, wobei die Schneefallgrenze weiter ansteige. Bis Mittwoch sei am Alpennordhang, im Wallis und im westlichen Jura mit intensivem Dauerregen zu rechnen. Der Wetterdienst gab deswegen bereits am Samstag eine Warnung der Stufe 3 heraus.

Eine Lawinengefahr der Stufe 4 von 5 lag für die Region Monthey, Martigny und weitere Teile des Unterwallis vor.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geld, Egos, Interessenkonflikte: Streit um Bucherer-Milliarden entbrannt
Eine der grössten Stiftungen der Schweiz erhält staatliche Aufpasser. Es geht um das Vermächtnis eines der grössten Uhrenpioniere im Land.
Das dürfte sich Jörg Bucherer nicht so vorgestellt haben. Der 2023 im Alter von 87 Jahren kinderlos verstorbene Luzerner Juwelier hatte in seinem Testament verfügt, dass sein Vermögen grösstenteils in eine Stiftung fliessen soll. Gefördert werden sollen Projekte in den Bereichen Musik, Kunst, Literatur, Pflege, Tourismus, Forschung und Technologie. Doch noch vor Beginn der Fördertätigkeit ist ein wüster Streit ausgebrochen. Es geht um angebliche Interessenkonflikte, angekratzte Egos und Geld. Viel Geld.
Zur Story