
Die Baselbieter Regierung verkündete am Sonntag die Notlage. Ab Montag sind alle Geschäfte ausser Lebensmittelläden, Tankstellen und Apotheken geschlossen. bild: twitter/presse
Der Kanton Basel-Land greift durch. Ab Montag 6 Uhr werden alle Hotels, Restaurants und Sportanlagen geschlossen. Das musst du wissen.
15.03.2020, 15:3526.11.2021, 08:06
Welche Massnahmen hat Baselland konkret ergriffen?
Die Baselbieter Regierung verordnet wegen der Ausbreitung des Coronavirus die Schliessung aller Verkaufsstätten, die nicht der Grundversorgung dienen, sowie aller Gastrobetriebe. Zudem verbietet sie alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen. Die Massnahmen gelten ab Montag 6 Uhr und dauern vorerst bis am 30. April. Dies teilte Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer (SP) an der Medienkonferenz des Regierungsrats vom Sonntag mit.
Alle aktuellen Entwicklungen:
Diese Orte sind in Baselland ab Montag geschlossen:
- Restaurants
- Bars
- Hotels
- Sportanlagen
- Unterhaltungsstätten (Kino, Theater etc.)
Diese Orte bleiben weiterhin offen:
- Verkaufsstellen mit Lebensmittel
- Verkaufsstellen mit Tiernahrung
- Apotheken und Drogerien
- Tankstellen
Wie sieht die Kinderbetreuung im Kanton aus?
Bei den Schulen und weiteren Institutionen für Kinder geht Baselland weniger weit als andere Kantone. So bleiben die Kindertagesstätten offen, wie Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin Monica Gschwind (FDP) sagte.
Wird den geschlossenen Geschäften finanziell geholfen?
Um die wirtschaftlichen Folgen bewältigen zu können, sucht die Regierung in der kommenden Woche das Gespräch mit Vertretern der Wirtschaft und der Arbeitnehmer. Ziel sei es, ein wirksames Massnahmenpaket zu schnüren, sagte Finanzdirektor Anton Lauber (CVP). Der Kanton stehe finanziell gut genug da, um betroffene Unternehmen unterstützen zu können.
Warum wurden strengere Massnahmen ergriffen und was ist mit den Nachbarskantonen?
Der Kanton Baselland hat diese Massnahmen nicht mit den Nachbarkantonen abgesprochen. Der Kanton sehe sich in einer Notsituation, in der jede Minute zähle, sagte Gesundheitsdirektor Weber. Deshalb habe man mit dem Beschluss weiterer Massnahmen nicht bis zur ordentlichen Regierungsratssitzung vom Dienstag gewartet.
Um diese Massnahmen umsetzen zu können, hat die Regierung die Notlage gemäss des kantonalen Gesetzes über den Bevölkerungsschutzes und Zivilschutzes erklärt. Die Massnahmen gelten ab Montagmorgen 6 Uhr und dauern vorerst bis 30. April. (ohe/sda)
Coronavirus: Was du wissen musst
1 / 15
Coronavirus: Was du wissen musst
Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 geht um die Welt. Was du darüber wissen musst.
quelle: ap / zoltan balogh
«Ich habe keine Angst» – Diese Leute waren an der Langstrasse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) steckt nach den Whistleblower-Vorwürfen gegen Gründer Klaus Schwab in Turbulenzen. Jetzt meldet sich erstmals Peter Brabeck zu Wort, der interimistische Nachfolger.
Der Auftritt war schon lange vor dem österlichen WEF-Knall geplant. Umso mehr Aufmerksamkeit zog Nestlé-Doyen Peter Brabeck an der Detailhandelstagung in Horgen ZH auf sich. Denn seit Ostersonntag ist der 80-Jährige nicht mehr nur die «Legende der Nahrungsmittelindustrie», als die er am Branchenkongress vorgestellt wurde. Sondern er hat einen viel beachten neuen Job: Brabeck fungiert als Interimspräsident des WEF-Stiftungsrats. Nachdem Klaus Schwab, 87, mit sofortiger Wirkung zurückgetreten war, übernahm er als dessen Vize das Präsidium.