Schweiz
Wirtschaft

Schweiz unterzeichnet in Davos Freihandelsabkommen mit Thailand

Schweiz unterzeichnet in Davos Freihandelsabkommen mit Thailand

23.01.2025, 11:2123.01.2025, 11:23

Die Schweiz hat am Donnerstag in Davos ein Freihandelsabkommen mit dem Königreich Thailand unterzeichnet. Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin bringt die engere Partnerschaft Vorteile für beide Länder.

Thailand's Minister of Commerce Pichai, left, shake hands with Switzerland's Economy Minister Federal Councillor Guy Parmelin during the signing Ceremony of the Free Trade Agreement between  ...
Guy Parmelin und der thailändische Handelsminister Pichai Naripthaphan.Bild: keystone

Das Abkommen bringt eine Reduktion der Zölle auf viele Produkte und Rechtssicherheit, wie Bundesrat Parmelin am Medienanlass sagte. Bei allfälligen Problemen gebe es nun eine gemeinsame Grundlage, um eine Lösung zu finden. Zudem enthalte der Vertragstext ein Kapitel zum Thema Nachhaltigkeit.

Weiter decke der Vertragstext Investitionen, Rechte an geistigem Eigentum, Wettbewerb, öffentliches Beschaffungswesen sowie rechtliche und horizontale Bestimmungen ab. Die Zukunft basiere auf Vertrauen, Respekt und Wohlstand, sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) weiter.

Erstes europäisches Abkommen für Thailand

Das Abkommen wurde zwischen den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (Efta) – Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz – und Thailand am Rand des Weltwirtschaftsforums (WEF) an einer Zeremonie unterzeichnet. Für Thailand sei es das erste Freihandelsabkommen mit europäischen Partnern, sagte der thailändische Handelsminister Pichai Naripthaphan.

An der Zeremonie im Davoser House of Switzerland nahm auch die thailändische Premierministerin Paetongtarn Shinawatra teil. Die Efta-Staaten waren durch die norwegische Handelsministerin Cecilie Myrseth, die liechtensteinische Aussenministerin Dominique Hasler und den isländischen Staatssekretär Martin Eyjolfsson vertreten.

Start des Ratifizierungsprozesses

Die Verhandlungen wurden im Jahr 2022 aufgenommen und Ende November 2024 abgeschlossen, wie es am Anlass weiter hiess. Insgesamt hätten zehn Verhandlungsrunden stattgefunden. Das Handelsvolumen zwischen den Efta-Staaten und Thailand habe im Jahr 2023 3,2 Milliarden Euro (rund 3 Milliarden Schweizer Franken) betragen.

Das Abkommen geht nun in den verschiedenen Ländern in den Ratifizierungsprozess. Erst danach tritt der neue Vertragstext in Kraft. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story