Schweiz
Wirtschaft

Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter

Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter

14.04.2016, 12:1714.04.2016, 15:41
Mehr «Schweiz»

Schweizer Banken droht womöglich bald mit weiteren Ländern Ungemach im Steuerstreit: Die Finanzverwaltung des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hat verdächtige Kontodaten mit Guthaben von rund 100 Milliarden Schweizer Franken an 27 Staaten weitergegeben.

«Wir haben es mit einer regelrechten Hinterziehungsindustrie zu tun.»
Norbert Walter-Borjans, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen

Die Daten stammten von Steuer-CDs, die das Land Nordrhein-Westfalen in der Vergangenheit gekauft und ausgewertet habe, sagte der Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Norbert Walter-Borjans, am Donnerstag in Düsseldorf.

Die Daten bezögen sich auf Konten in der Schweiz. Die Dimension des Steuerbetrugs sei riesig. «Wir haben es mit einer regelrechten Hinterziehungsindustrie zu tun», sagte der Minister.

Bankgeheimnis

CDs haben 600 Millionen Euro eingebracht

Nordrhein-Westfalen hatte immer wieder CDs mit Datensätzen mutmasslicher Steuerbetrüger gekauft. Davon profitierten auch die Landeskassen: Walter-Borjans hatte Ende September 2015 erklärt, die Bankenermittlungen hätten NRW rund 600 Millionen Euro eingebracht.

Allein von der Credit Suisse habe das Bundesland 150 Millionen Euro bekommen. Die Bank Julius Bär habe 50 Millionen Euro bezahlt, die UBS 300 Millionen Euro. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
na ja
14.04.2016 12:40registriert März 2016
Und irgendwann müssens wir CH-Steuerzahler ausbügeln, was die Banken versteckt haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
robben
14.04.2016 12:34registriert Februar 2014
zum kotzen. der betrug. die scheinheiligkeit der behörden. und es geht einfach weiter. unwürdig. bundesueli lässt grüssen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
14.04.2016 13:04registriert Februar 2014
So lange es Parteien und Politiker hat, die im Sold dieser verbrecherischen Banken stehen, wird sich nichts ändern und so lange Schweizer glauben, dass die Partei der Superreichen für sie politisiert, weil im Namen etwas Völkisches steht, sind deren Wähler nichts anderes als Erfüllungsgehilfen dieser Räuber des Volksvermögens.
00
Melden
Zum Kommentar
25
    Tödlicher Unfall auf der A6 bei Muri BE: Person stirbt nach Kollision in brennendem Auto

    Ein Autofahrer ist in am späten Freitagabend bei Muri bei Bern tödlich verunfallt. Auf der Autobahn A6 kollidierte er mit einem anderen Fahrzeug. Er verstarb noch an der Unfallstelle, wie die Berner Kantonspolizei am Samstag mitteilte.

    Zur Story