Schweiz
Wirtschaft

19 Entlassungen bei Westschweizer Radio und Fernsehen RTS

19 Entlassungen bei Westschweizer Radio und Fernsehen RTS

17.10.2024, 15:21
Mehr «Schweiz»

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) hat seinen Sparplan 2025 fertiggestellt. Es kündigt 19 Entlassungen an. Das SRG-Unternehmen wollte ursprünglich 55 Vollzeitstellen streichen. Jetzt sind es 46.

ARCHIVBILD ZUM STELLENABBAU BEI RTS --- La Tour de la Radio Television Suisse (RTS) et son logo photographiee, ce jeudi 12 novembre 2020 a Geneve. (KEYSTONE/Martial Trezzini)
Das Logo von RTS in Genf.Bild: keystone

«Die restlichen Einsparungen werden durch Frühpensionierungen, natürliche Fluktuation und nicht wieder besetzte offene Stellen sowie durch Massnahmen ohne Auswirkungen auf das Personal erzielt», teilte RTS am Donnerstag mit. RTS hatte Mitte September angekündigt, dass das Unternehmen aufgrund von Preissteigerungen und weiter sinkenden Werbeeinnahmen 10 Millionen Franken einsparen müsse.

Laut RTS macht das Personal mehr als die Hälfte des Budgets aus. Ein Stellenabbau sei daher unvermeidlich. Nach Angaben des Direktionsrats wurden jedoch mehrere Vorschläge aus der Personalkonsultation aufgenommen. Deshalb falle der Abbau etwas geringer aus als ursprünglich vorgesehen.

Mitarbeitende protestieren

Die Mediengewerkschaft SSM teilt diese Ansicht nicht. «Einige marginale Vorschläge wurden akzeptiert, aber das Wesentliche wurde abgelehnt», sagte Gewerkschaftssekretär Jean Burgenmeister vor den über 100 Mitarbeitenden, die sich am Donnerstagmittag beim RTS-Turm in Genf versammelt hatten. Sie demonstrierten gegen die Entlassungen und die «Zwangspensionierungen».

«Die RTS muss andere Lösungen für diese Einsparungen finden», erklärte der Gewerkschaftssekretär. Weiter prangerte er an, dass die Kürzungen immer auf dem Rücken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgenommen würden, ohne dass die Führungskräfte betroffen seien.

Ein Aufruf zur Solidarität der Führungskräfte sei im Übrigen von diesen abgelehnt worden, fügte er hinzu. Die Gewerkschaft fordert RTS auf, Eigenmittel anzuzapfen, um die Arbeitsplätze unangetastet zu lassen, bis eine inhaltliche Reflexion stattgefunden habe.

Sendung gestrichen

Der Sparplan wird sich auch auf das Programm auswirken. Die Fernsehsendungen Helvetica, Sport Dernière, Vivants, Nouvo und das Journal Radio um 22.30 Uhr werden eingestellt.

Das Sommerprogramm im Fernsehen wird ausgedünnt. Die Aufnahmen klassischer Musik, die Beiträge an Partner sowie die Präsenz von RTS bei kulturellen und sportlichen Veranstaltungen werden ebenfalls betroffen sein. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Rheinfall verkommt fast zum Rinnsal – so ausserwöhnlich ist der aktuelle Wassermangel
    Der Rheinfall führt aktuell sehr wenig Wasser. Wer ihn auf der Schaffhauser Seite besucht, blickt erst mal über vermooste Felsen. Doch wie aussergewöhnlich ist die aktuelle Wassermenge? Das sind die Daten dazu.

    Diese Woche liessen Meldungen und Bilder vom Bodensee aufhorchen, weil der Wasserpegel dort so tief liegt. Eine kleine Insel verkam beispielsweise zur Halbinsel. Und wenn der Bodensee – neben dem Walensee der einzige Schweizer See, der nicht reguliert werden kann – wenig Wasser hat, dann hat das auch Auswirkungen auf den Rheinfall, der sich bei Neuhausen wenig später über die Felsen stürzt.

    Zur Story