Schweiz
Zürich

Zürcher Stadtparlament genehmigt 20-Millionen-Kredit für ESC

Zürcher Stadtparlament genehmigt 20-Millionen-Kredit für ESC

03.07.2024, 19:55
Mehr «Schweiz»

Der Stadtzürcher Gemeinderat hat einem Rahmenkredit von 20 Millionen Franken für die Austragung des Eurovision Song Contest zugestimmt. Der dringliche Antrag des Stadtrats war aber umstritten.

Seinen Willen, den Eurovision Song Contest (ESC) zu unterstützen, hatte das Parlament mehrfach geäussert. So überwies es kürzlich zwei Postulate zur Durchführung des ESC. Den Rahmenkredit nahm der Gemeinderat am Mittwoch mit 82 zu 29 Stimmen bei einer Enthaltung an.

Der Anlass sei eine einmalige Chance für Zürich, sagte Marco Denoth (SP). Er biete eine Plattform für die inklusive, weltoffene Stadt, aber auch Wertschöpfung. Es sei richtig, dass die Stadt dafür Geld in die Hand nehme. Einen Anlass mit einer so gigantischen Ausstrahlung wolle seine Partei nach Zürich holen, sagte Përparim Avdili (FDP).

SVP und Teil der Linken dagegen

Die SVP hatte Bedenken. Sebastian Zopfi sagte, seine Partei lehne den Kredit ab, nicht den Anlass an sich. «Will die Bevölkerung überhaupt so viel Geld ausgeben?», fragte er. Der Event solle selbsttragend sein.

Auch linke Vertreter waren nicht nur begeistert. Die Grünen seien kritisch gegenüber Grossanlässen, und der Anlass widerspreche den Klimazielen der Stadt, sagte Dominik Waser. Sophie Blaser (AL) störte sich am «Blankocheck» des dringlichen Antrags: Der Stadtrat nehme das Milizparlament nicht ernst.

Die 20 Millionen Franken sind der Höchstbetrag, den das Parlament bewilligen kann. Mit dem Rahmenkredit kann die Stadt Zürich, im Falle eines positiven Entscheids durch die SRG und die Europäische Rundfunkunion, nach eigenen Angaben Kandidatur, Planung und Durchführung bezahlen.

Auch Kantonsrat muss entscheiden

Austragungsort wäre das Hallenstadion. Das Kongresshaus würde für weitere offizielle Veranstaltungen im Rahmen des Grossanlasses zur Verfügung stehen, auf der Landiwiese soll ein «Eurovision Village» entstehen.

Am Montag ist der ESC auch im Zürcher Kantonsrat Thema. Er berät einen Kredit von 5 Millionen Franken, der für die Polizei bereitgestellt werden soll.

Neben Zürich bewerben sich Bern/Biel, Basel und Genf für die Durchführung des ESC 2025. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
covfefe
03.07.2024 20:22registriert Mai 2017
20 Mio für was? Fürs aufräumen danach?
4622
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
03.07.2024 20:28registriert Juli 2017
Hat das jetzt Status ZüriFäscht oder was? Andere Grossevents sind selbstragend, völlig crazy.
3516
Melden
Zum Kommentar
avatar
no-Name
04.07.2024 07:08registriert Juli 2018
Bevor der Veranstalter eine Entscheidung trifft wird vom Parlament mit haufenweise Geldscheinen gewunken?


Funktioniert normalerweise Bestechung nicht andersherum? 😂
202
Melden
Zum Kommentar
47
    Bise sorgte gestern für spektakuläre Landungen am Flughafen Zürich

    Am Flughafen Zürich mussten gestern wegen der starken Bise mehrere Flugzeuge durchstarten. Winde mit einer Geschwindigkeit von bis zu 83 Kilometer pro Stunde erschwerten die Flugbedingungen und führten zu diesen spektakulären Bildern:

    Zur Story