7 Traditionen und wo sie wirklich wirklich herkommen (könnten)
Hast du schon einmal etwas getan und während du am Tun warst, hast du dich gefragt, wieso du dies überhaupt tust? Bei ganz simplen Dingen, wie dem «Happy Birthday»-Singen? Oder dem In-die-Augen-Schauen beim Anstossen? Irgendwoher muss das ja kommen. Eine tiefschürfende Recherche hat Brisantes ergeben. Nämlich, dass die meisten Bräuche ziemlich undurchsichtige und meist langweilige Ursprünge haben.
Okay, so brisant ist das ja eigentlich nicht. Item.
Deshalb haben wir das Zepter in die Hand genommen, überlegt, eins und eins zusammengezählt und letztlich die einzig möglichen Schlussfolgerungen gezogen, woher gewisse Bräuche und Traditionen stammen (könnten). Und ja, für einige davon liegen gar selbstgemachte historische Artefakte vor.
Noch mehr Hypothetisches und «Lehrreiches»:
- Was Gott sich (wahrscheinlich) beim Erschaffen dieser 11 Tiere gedacht hat
- 7 «Erziehungstipps» für Eltern von Mutter Natur persönlich
- 5 unheimlich sinnlose Dinge, die Tiere tun und die die Wissenschaft nicht erklären kann
- Wenn der Duden ehrlich wäre – in 21 Beispielen
- 8 Beweise, dass Chefs und dein Mami die gleiche Person sind
P.S.: Wer den Drang verspürt, sein Wissen über die tatsächlichen Ursprünge dieser Bräuche und Traditionen kundzutun, der darf dies natürlich in der Kommentarspalte tun. Muss aber nicht.
