Bräuche, Traditionen, Gepflogenheiten – sie sind zentraler Bestandteil unseres Lebens, ohne dass wir sie stets aktiv wahrnehmen. Manche national begrenzt, manche global. Wir erklären dir, woher sie stammen. Vielleicht.
16.12.2020, 05:5516.12.2020, 05:55
Hast du schon einmal etwas getan und während du am Tun warst, hast du dich gefragt, wieso du dies überhaupt tust? Bei ganz simplen Dingen, wie dem «Happy Birthday»-Singen? Oder dem In-die-Augen-Schauen beim Anstossen? Irgendwoher muss das ja kommen. Eine tiefschürfende Recherche hat Brisantes ergeben. Nämlich, dass die meisten Bräuche ziemlich undurchsichtige und meist langweilige Ursprünge haben.
Okay, so brisant ist das ja eigentlich nicht. Item.
Deshalb haben wir das Zepter in die Hand genommen, überlegt, eins und eins zusammengezählt und letztlich die einzig möglichen Schlussfolgerungen gezogen, woher gewisse Bräuche und Traditionen stammen (könnten). Und ja, für einige davon liegen gar selbstgemachte historische Artefakte vor.

Bild: shutterstock / watson

bild: shutterstock / watson

bild: shutterstock / watson
bild: shutterstock / watson
... und seit jenem Tag ist die Monogamie des Menschen holdes Ideal.

Bild: shutterstock / watson

bild: shutterstock / watson
bild: shutterstock / watson
... und seit jenem Tag ward nie wieder übers Kreuz angestossen.

Bild: watson

bild: watson
... und seit jenem Tag ward der Mann vom Brautkleid-Kaufprozedere befreit.
... und seit jenem Tag herrscht in der Schweiz traditionelle Kollektivverwirrung bezüglich einer adäquaten Begrüssungsform.
(Mit Ausnahme der Coronapandemie)

bild: shutterstock / watson

bild: shutterstock / watson
bild: shutterstock / watson
bild: shutterstock / watson
... und seit jenem Tag ward eine von der Norm leicht abweichende Form eines botanischen Winzlings als Glückssymbol angesehen.
Noch mehr Hypothetisches und «Lehrreiches»:

bild: shutterstock / watson

bild: shutterstock / watson
bild: shutterstock / watson
... und seit jenem Tag ward das Schenken von Blumen als romantische Geste der Wertschätzung angesehen.
... und seit jenem Tag gibt es das 1.-August-Feuerwerk.
P.S.: Wer den Drang verspürt, sein Wissen über die tatsächlichen Ursprünge dieser Bräuche und Traditionen kundzutun, der darf dies natürlich in der Kommentarspalte tun. Muss aber nicht.
Schade, dass du noch im Jahr 2020 lebst ... diese 25 Menschen grüssen aus 3020!
1 / 17
Schade, dass du noch im Jahr 2020 lebst ... diese 25 Menschen grüssen aus 3020!
Okay, dafür brauchst du ein Kajütenbett ... bild: imgur
Situationen, die uns an unsere Grenzen bringen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Joe Exotic, der durch die Netflix-Doku «Tiger King» bekannt wurde, hat wieder geheiratet – und das im Gefängnis. Davor war er schon mit fünf Männern mal legal, mal illegal verheiratet.
«Tiger King»-Star Joe Exotic hat im Gefängnis geheiratet. Der Glückliche heisst Jorge Flores Maldonado und soll nun aber wirklich die ganz grosse Liebe sein. Auf X schreibt Exotic: «Ich war noch nie so stolz auf jemanden. Darf ich vorstellen: mein Mann Jorge Flores Maldonado». Dazu postet er ein Bild mit seinem frisch Angetrauten. Beide stehen unter einem Blumenbogen, dabei tragen sie je einen dunklen Anzug und ein weisses Käppi. Joe Exotic lächelt dabei selig in die Kamera, sein Ehemann fast ein wenig gezwungen.
bei mir hatte das noch nie mit der kirche zu tun, zumal ich eh konfessionslos bin.