Sport
Eishockey

NHL bestätigt: Arizona Coyotes ziehen nach Salt Lake City, Utah um

Arizona Coyotes fans watch players acknowledge the crowd after the Coyotes' NHL hockey game against the Edmonton Oilers on Wednesday, April 17, 2024, in Tempe, Ariz. The Coyotes won 5-2. Team own ...
Die Arizona Coyotes sind (vorerst) Geschichte. Die NHL-Fans in Arizona verabschiedeten sich in der Nacht auf Donnerstag von ihrem Team.Bild: keystone

Jetzt ist es fix: Das NHL-Team der Arizona Coyotes zieht nach Salt Lake City um

18.04.2024, 22:1419.04.2024, 14:56

Der Schweizer NHL-Spieler Janis-Jérôme Moser hat ab diesem Sommer eine neue Heimat. Wie die NHL heute bestätigt hat, wird die Franchise der Arizona Coyotes eingestampft und nach Salt Lake City verkauft. Im US-Bundesstaat Utah übernimmt Ryan Smith, bereits Besitzer des NBA-Teams der Utah Jazz, die Geschicke unter neuem, noch nicht bekanntem Namen.

Die restlichen NHL-Teams haben der Relocation am Donnerstagabend zugestimmt. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass Alex Meruelo, der bisherige Besitzer der Coyotes, ein fünf Jahre lang geltendes Vorrecht auf NHL-Expansion nach Arizona besitzt. Allerdings nur, wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden. Konkret bedeutet das: Meruelo hat fünf Jahre Zeit, um ein NHL-taugliches Stadion im Gebiet von Phoenix zu bauen, ansonsten schaut sich die Liga nach anderen Interessenten um.

Die Coyotes spielten in der Nacht auf Donnerstag ihr (vorerst) letztes NHL-Spiel und bezwangen die Edmonton Oilers mit 5:2. «Utah ist ein Staat, der gedeiht und wächst. Wir freuen uns, Teil davon zu sein», lässt sich NHL-Boss Gary Bettman zitieren. Gleichzeitig betont der Anwalt, dass dieser Schritt längst nicht das Ende von NHL-Hockey in Arizona sein wird: «Wir werden Alex Meruelo bei der Planung und Umsetzung einer NHL-Arena in Arizona vollends unterstützen.»

Wie das neue Team in Utah heissen soll und wie der Umzug konkret vonstattengeht, ist noch nicht bekannt. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
18.04.2024 23:35registriert September 2016
Schon der Wahnsinn, das eines der Probleme das Revenue-Share-Prinzip ist, womit die andern Besitzer wegen der schlechten Rentabilität der Coyotes weniger Gewinn machen.
Das ist ja ein höchst kommunistisches Prinzip und dass in den USA und der durch und durch kapitalistischen NHL 😆 Auch kann niemand absteigen. Salary Cap gibt es auch noch. Eine richtige kommunistische Wohlfühloase diese NHL 😄

Aber warum führen das die Amis sonst nicht ein, wenns ja so gut funktioniert?
296
Melden
Zum Kommentar
9
Alle Popcorn holen! Hier flippt Lothar Matthäus gleich legendär aus
19. November 1994: Bayern München strauchelt: Im Sommer scheitert der Meister gegen Amateure im Cup, in der Liga dümpelt man im Mittelfeld herum. Doch Lothar Matthäus, Samuel Kuffour, Giovanni Trapattoni und Franz Beckenbauer sorgen nach einem turbulenten 2:2 beim KSC für einen Saisonhöhepunkt – zumindest für Nicht-Bayern-Fans.
Die Ausraster von Lothar Matthäus sind legendär. Insbesondere als Trainer und TV-Experte hat er sich mit einigen Aussetzern und nicht gerade überzeugendem Englisch in unser Gedächtnis eingebrannt.
Zur Story