Sport
Eishockey

Olympia 2026: Josi und Co. schon für Hockey-Nati aufgeboten

PRAGUE, CZECH REPUBLIC - MAY 25: Roman Josi of Switzerland during the 2024 IIHF Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft Czechia Semifinal match between Canada and Switzerland a ...
Wenn er sich nicht verletzt, dürfte Roman Josi die Hockey-Nati als Captain anführen.Bild: IMAGO/justpictures.ch

Die Hockey-Nati für Olympia nimmt Form an – diese 6 Spieler sind schon aufgeboten

16.06.2025, 12:5916.06.2025, 13:23
Mehr «Sport»

235 Tage vor dem Start der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo ist bereits ein Teil des Aufgebots der Schweizer Hockey-Nati bekannt. Der Schweizer Hockeyverband nominierte am Montagnachmittag Roman Josi, Nico Hischier, Kevin Fiala, Timo Meier, Nino Niederreiter und Jonas Siegenthaler für das Turnier in Italien.

«Diese sechs Spieler sind nicht nur Leistungsträger in der NHL, sondern auch absolute Schlüsselspieler für unser Nationalteam. Ihre frühzeitige Nominierung gibt uns eine starke Basis für die Kaderplanung Richtung Olympische Winterspiele 2026», äussert sich Head Coach Patrick Fischer zur Nomination.

Diese extrem frühe Ankündigung ist Teil der Abmachung zwischen dem Internationalen Eishockeyverband (IIHF) und der NHL sowie deren Spielergewerkschaft, damit die NHL-Spieler erstmals seit zwölf Jahren wieder bei Olympia teilnehmen. Um Ticket- und Trikotkäufe anzukurbeln, werden gewisse Spieler der Mannschaften bereits jetzt bekanntgegeben. Auch Schweden, Finnland oder Tschechien haben bereits die ersten sechs Spieler des Aufgebots öffentlich gemacht.

Diese Spieler wurden schon für Olympia aufgeboten:
Schweiz: Roman Josi (Nashville), Jonas Siegenthaler (New Jersey), Nico Hischier (New Jersey), Timo Meier (New Jersey), Kevin Fiala (Los Angeles), Nino Niederreiter (Winnipeg).

Schweden: Rasmus Dahlin (Buffalo), Victor Hedman (Tampa Bay), Adrian Kempe (Los Angeles), Gabriel Landeskog (Colorado), William Nylander (Toronto), Lucas Raymond (Detroit).

Tschechien: Lukas Dostal (Anaheim), Radko Gudas (Anaheim), Ondrej Palat (New Jersey), David Pastrnak (Boston), Martin Necas (Anaheim), Pavel Zacha (Boston).

Finnland: Juuse Saros (Nashville), Miro Heiskanen (Dallas), Esa Lindell (Dallas), Alexander Barkov (Florida), Sebastian Aho (Carolina), Mikko Rantanen (Dallas).

Lettland: Arturs Silovs (Vancouver), Elvis Merzlikins (Columbus), Uvis Balinskis (Florida), Zemgus Girgensons (Tampa Bay), Rodrigo Abols (Philadelphia), Teodors Blugers (Vancouver).

Italien: Daniel Mantenuto (Bozen), Damian Clara (San Diego/AHL), Tommy Purdeller (Pustertal), Diego Kostner (Ambri), Thomas Larkin (Schwenningen), Luca Zanatta (Pustertal).

Sämtliche Spieler, die jetzt schon in den Aufgeboten figurieren, hätten ihren Platz in den jeweiligen Teams natürlich sowieso garantiert. Sollten sie verletzungsbedingt nicht am Olympia-Turnier teilnehmen können, dürften sie auch noch ersetzt werden. Die finalen Kader – bei den Männern und den Frauen – sollen Anfang 2026 kommuniziert werden.

Die Olympischen Winterspiele 2026 finden vom 6. bis 22. Februar in Italien statt. Das Eishockeyturnier der Männer startet am Mittwoch, dem 11. Februar, mit der Vorrunde, der Final findet zum Abschluss der Spiele am 22. Februar statt. Gespielt wird in zwei Arenen in Mailand. Die Schweiz spielt in der Vorrunde gegen Kanada, Tschechien und Frankreich. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025
1 / 49
Die besten Bilder der Eishockey-WM 2025

Nati-Goalie Leonardo Genoni mit Tränen in den Augen: Erneut verliert die Schweiz einen WM-Final.

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season (Stand 2024/25)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
magicfriend
16.06.2025 13:22registriert Oktober 2014
Olympia wird also eine richtige WM. Wenn effektiv die Besten der Besten auf dem Eis stehen. Die Schweiz muss in einer starken Gruppe bestehen. Und da sind vor allem die Kanadier zu nennen. Die könnten mit ihren NHL-Grössen locker zwei Teams stellen.
440
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
16.06.2025 13:35registriert Februar 2014
Vor allem durch die "Olympic Six" von Italien werden die Ticketverkäufe durch die Decke gehen!
!
306
Melden
Zum Kommentar
35
«Vieles ist in Bewegung»: Was Swiss Ski gegen Machtmissbrauch unternimmt
In Frankreich wird Vize-Olympiasieger Joel Chenal von zwölf Frauen angezeigt. In der Schweiz wurde diesen Frühling ein Trainer für fünf Jahre gesperrt. Die Ethikverantwortliche des Schweizer Verbands äussert sich zu den Massnahmen.
In Frankreich ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Skirennfahrer und späteren Verbandstrainer Joel Chenal. Der Olympia-Zweite im Riesenslalom von 2006 steht unter dem Verdacht der sexuellen Belästigung. Laut der französischen Zeitung «Le Monde» haben zwölf Frauen Aussagen gemacht – viele davon waren zur mutmasslichen Tatzeit minderjährig. Chenal war von 2013 bis 2017 als Trainer beim französischen Skiverband tätig.
Zur Story