Tampa Bay – Vancouver (mit Bärtschi/1 Tor und Weber/1Assist) 3:2
NY Islanders – Philadelphia (mit Streit/1 Assist) 0:4
Minnesota (mit Niederreiter) – Dalls 2:1
Nashville (mit Josi) – Arizona 0:4
Montreal Canadiens (mit Andrighetto) - Pittsburgh Penguins 1:3
10.01.2016, 08:5010.01.2016, 09:08
Sven Bärtschi erzielt in der Nacht auf Sonntag in der NHL seinen siebten Saisontreffer für Vancouver. Auch Yannick Weber und Mark Streit kommen zu Skorerpunkten.
Bärtschi erzielte bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung daheim gegen die Tampa Bay Lightning im ersten Drittel das 1:1 im Powerplay. Am Tor war auch Yannick Weber beteiligt, der sich einen Assist gutschreiben lassen konnte. Der entscheidende Treffer in der Overtime gelang dem Russen Nikita Kutscherow.
Einen souveränen 4:0-Erfolg feierten die Philadelphia Flyers im Heimspiel gegen die New York Islanders. Mark Streit lieferte gegen seinen Ex-Klub die Vorlage zum 3:0 von Matchwinner Matt Read, der auch zwei Assists verbuchte. Für Streit war es der erste Skorerpunkt seit Mitte November.
Ohne Skorerpunkte blieben Nino Niederreiter (2:1-Sieg mit Minnesota in Dallas) und Roman Josi (0:4-Niederlage mit Nashville bei den Arizona Coyotes). (sda)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Andres Ambühl trifft beim 10:0-Kantersieg der Schweizer Nati an der WM in Dänemark gegen Ungarn gleich dreimal. Der 41-Jährige wird nach seiner Gala von seinen Teamkollegen gefeiert. Einer sah den Hattrick gar kommen.
Es ist eine dieser Feel-Good-Geschichten, die der Sport manchmal schreibt: der 41-jährige Andres Ambühl, WM-Rekordspieler und Davoser Legende, trifft bei seinem letzten grossen Turnier in einer Partie – dreifach. Gegen Ungarn netzt Oldie Ambühl zum 1:0, 7:0 und zum 9:0. Die WM-Tore 29 bis 31. Er kommentierte den Sieg in seiner unvergleichlichen kultigen Unaufgeregtheit.