Sport
Eishockey

Sven Bärtschi on fire! Dem Schweizer gelingt das 5. Tor in den letzten 7 Spielen

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Tampa Bay – Vancouver (mit Bärtschi/1 Tor und Weber/1Assist) 3:2
NY Islanders – Philadelphia (mit Streit/1 Assist) 0:4
Minnesota (mit Niederreiter) – Dalls 2:1
Nashville (mit Josi) – Arizona 0:4
Montreal Canadiens (mit Andrighetto) - Pittsburgh Penguins 1:3

Sven Bärtschi on fire! Dem Schweizer gelingt das 5. Tor in den letzten 7 Spielen

10.01.2016, 08:5010.01.2016, 09:08

Sven Bärtschi erzielt in der Nacht auf Sonntag in der NHL seinen siebten Saisontreffer für Vancouver. Auch Yannick Weber und Mark Streit kommen zu Skorerpunkten.

Bärtschi erzielte bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung daheim gegen die Tampa Bay Lightning im ersten Drittel das 1:1 im Powerplay. Am Tor war auch Yannick Weber beteiligt, der sich einen Assist gutschreiben lassen konnte. Der entscheidende Treffer in der Overtime gelang dem Russen Nikita Kutscherow.

Einen souveränen 4:0-Erfolg feierten die Philadelphia Flyers im Heimspiel gegen die New York Islanders. Mark Streit lieferte gegen seinen Ex-Klub die Vorlage zum 3:0 von Matchwinner Matt Read, der auch zwei Assists verbuchte. Für Streit war es der erste Skorerpunkt seit Mitte November.

Ohne Skorerpunkte blieben Nino Niederreiter (2:1-Sieg mit Minnesota in Dallas) und Roman Josi (0:4-Niederlage mit Nashville bei den Arizona Coyotes). (sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein russischer «Bremsklotz» bringt Sebastian Vettel sensationell den 1. WM-Titel
14. November 2010: Obwohl Sebastian Vettel vor dem letzten Grand Prix einen Rückstand von 15 Punkten auf WM-Leader Fernando Alonso aufweist, kürt sich der junge Deutsche zum Weltmeister. Dies vor allem dank eines russischen «Bremsklotzes».
Vor dem letzten Rennen in Abu Dhabi haben 2010 in der Formel 1 noch vier Piloten Chancen auf den WM-Titel. Die beste Ausgangslage hat der zweifache Weltmeister Fernando Alonso mit 246 Punkten, dahinter lauern die beiden Red-Bull-Piloten Mark Webber (238 Punkte) und Sebastian Vettel (231 Punkte). Auch Lewis Hamilton hat mit 228 Zählern noch Aussenseiterchancen.
Zur Story