Sport
Formel 1

GP Spanien: Verstappen fährt überlegen zum nächsten Sieg – Zhou punktet

Max Verstappen: une 40e victoire en F1
Max Verstappen war einmal mehr nicht zu schlagen.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Verstappen fährt überlegen zum nächsten Sieg – Zhou punktet für Sauber

Max Verstappen bleibt im Grand Prix von Spanien unangetastet. Der Weltmeister im Red Bull siegt überlegen.
04.06.2023, 14:2004.06.2023, 18:00
Mehr «Sport»

Verstappen erreichte das Ziel auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya 24 beziehungsweise 32 Sekunden vor seinen ersten Verfolgern, Lewis Hamilton und George Russell in den Mercedes. Beim Start verteidigte der von ganz vorne losgefahrene Verstappen seine Spitzenposition erfolgreich, baute seinen Vorsprung sukzessive aus und fuhr bald ein einsames Rennen.

Verstappen wiederholte seinen Vorjahressieg und gewann den Grand Prix von Spanien zum dritten Mal. Erstmals hatte er vor sieben Jahren triumphiert, bei seinem ersten Einsatz für das Team Red Bull und nach dem Platztausch mit dem Russen Daniil Kwjat, der fortan für die Equipe Toro Rosso fuhr.

Nach seinem fünften Sieg in der laufenden Saison vergrösserte Verstappen als Führender in der WM-Wertung den Abstand auf seinen zweitplatzierten Teamkollegen Sergio Perez auf 53 Punkte. Der Mexikaner wurde in Montmeló Vierter.

Punkte für Sauber

Zhou Guanyu in einem Auto des Teams Alfa Romeo wurde Neunter und sicherte sich zum zweiten Mal in diesem Jahr WM-Punkte. Im Grand Prix von Australien war der Chinese ebenfalls Neunter geworden. Sein Teamkollege Valtteri Bottas kam nicht über den 19. und Vorletzten hinaus.

epa10669013 Chinese Formula One driver Guanyu Zhou of Alpha Romeo takes part in the first free practice session at the Circuit de Barcelona-Catalunya, in Barcelona, Spain, 02 June 2023. The Formula 1  ...
Zhou fährt auf den neunten Platz.Bild: keystone

Zhou wurde als Zehnter abgewinkt, machte aber einen Rang gut, weil der vor ihm klassierte Japaner Yuki Tsunoda im AlphaTauri nachträglich mit einem Zuschlag von fünf Sekunden auf seine Fahrzeit belegt wurde. Tsunoda wurde für eine Regelwidrigkeit im Kampf mit Zhou belangt. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fahrer der aktuellen Formel-1-Saison und ihre Bilanzen
1 / 22
Alle Fahrer der aktuellen Formel-1-Saison und ihre Bilanzen
Red Bull: Max Verstappen (26): Niederlande, 3-facher Weltmeister, 185 Rennen, 54 Siege, 98 Podien. Stand: 1. März 2024.
quelle: keystone / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
04.06.2023 18:54registriert Dezember 2015
Ich schaue mir die Firmel 1 zurzeit nicht mehr an. Das ist sowas von spannungslos und langweilig. Red Bull ist soo krass überlegen. Ich habe mir die einseitigen Mercedesjahre immer angeschaut, auch die alte Dominanz von Red Bull oder früher jene von Ferrari. Diese Saison toppt aber echt alles. Das Auto scheint so gut zu laufen, ich bekomme den Eindruck das selbst ich damit um Siege fahren könnte.
2714
Melden
Zum Kommentar
14
    Didi Hamann: «Yann Sommer hat es vielen Leuten gezeigt, auch mir»
    Endspurt in der Bundesliga. Die Entscheidung um den Meistertitel ist bereits gefallen, andere Plätze sind in den letzten zwei Runden noch umkämpft. Sky-Experte Didi Hamann über Bayern München, Borussia Dortmund und Schweizer Stars.

    Herr Hamann, gerade sind die Halbfinals der Champions League vorbei, kein Bundesliga-Team war dabei. Nur Zufall oder war das absehbar?
    Didi Hamann:
    Das ist eine Momentaufnahme, wir hatten ja letztes Jahr zwei deutsche Halbfinalisten und einen Klub im Finale. Aber wirklich überrascht bin ich nicht, weil die Dortmunder in der Liga grosse Probleme haben, oder hatten. Wobei die hatten sie letztes Jahr auch, und da haben sie es immer wieder geschafft, in der Champions League Ausrufezeichen zu setzen. Und die Bayern haben seit Neujahr einfach nicht gut Fussball gespielt, abgesehen von den zwei Leverkusen-Spielen war da sehr viel Stückwerk dabei. Sie sind gegen Inter Mailand verdient ausgeschieden.

    Zur Story