Sport
Formel 1

Formel-1-Star Carlos Sainz wurde 300'000-Euro-Uhr geklaut

Ferrari driver Carlos Sainz of Spain celebrates his pole position after the qualifying session ahead of Sunday's Formula One Italian Grand Prix auto race, at the Monza racetrack, in Monza, Italy, ...
Carlos Sainz: Der Ferrari-Pilot wurde in Mailand überfallen.Bild: keystone

Formel-1-Star wird 300'000-Euro-Uhr gestohlen – einen Dieb stellte er gleich selbst

Kurz nach dem Podest-Platz bei Ferraris Heim-Grand-Prix wurde Carlos Sainz bestohlen. Auffällig: Es ist nicht erste Überfall auf einen Formel-1-Piloten in letzter Zeit.
05.09.2023, 09:1305.09.2023, 09:41
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

In Monza gefeiert, in Mailand beraubt: Ferrari-Pilot Carlos Sainz ist nach seinem dritten Platz beim Grossen Preis von Italien Opfer eines Diebstahls geworden. Am Sonntagabend hielt Sainz sich in der Nähe eines Mailänder Luxushotels auf, drei Männer näherten sich, einer entriss dem Spanier seine Armbanduhr im Wert von mehr als 300'000 Euro.

Auf der Flucht konnten allerdings alle drei gestellt werden, einen von ihnen hielt Sainz mithilfe einiger Passanten gar selbst auf. Die Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren wurden sofort festgenommen und zur Polizeistation gebracht. Der Staatsanwalt sprach später von einer offensichtlich gründlich geplanten Tat. Bei dem Chronometer handelt es sich nach italienischen Medienberichten um ein Exemplar der Luxusmarke Richard Mille.

«Das Wichtigste ist, dass es allen gut geht», schrieb Sainz im Sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter), «und dass es damit bloss als unangenehme Anekdote in Erinnerung bleibt. Vielen Dank an alle, die uns gestern geholfen haben, auch an die Mailänder Polizei für ihr schnelles Eingreifen.»

Die Formel 1 und die Uhren

Bemerkenswert: Es war nicht der erste derartige Vorfall für einen Ferrari-Piloten in Italien. Im April 2022 war Charles Leclerc seine Luxusuhr bei einem Aufenthalt in der toskanischen Küstenstadt Viareggio gestohlen worden.

Und auch McLaren-Fahrer Lando Norris war 2021 Opfer eines Uhren-Diebstahls geworden. Er wurde in London im Anschluss an das Fussball-EM-Finale, das er besucht hatte, bestohlen. Auch damals hatten es die Diebe auf ein Fabrikat der Marke Richard Mille abgesehen. (t-online/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienisches F1-Team geht mit GTA-Parodie viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Prinz Ipiell
05.09.2023 09:50registriert April 2022
Wahrscheinlich kamen die Diebe von hinten und Sainz hat sie so lange hinter sich gehalten, bis die Polizei kam ;-)
431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehrenmann
05.09.2023 11:04registriert Januar 2018
An alle die es nicht verstehen, wieso er eine Richard Mille am Handgelenk hat für 300k. Das ist ein Sponsor von Ferrari und Maclaren, sowie andere Racing Teams und Persönlichkeiten (z.B. Alonso, Prost etc..) Die Fahrer müssen diese Vertraglich zu Sponsoringzwecke tragen, auf und sogar neben der Strecke!
220
Melden
Zum Kommentar
25
    So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
    Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.

    Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.

    Zur Story