Sport
Fussball

Super League: St.Gallen schlägt Servette dank Daschner

Lukas Daschner (SG), rechts, bejubelt sein 1-0 gegen Torhueter Joel Mall (SFC), im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen, SG, und dem Servette FC, SFC, am Sonn ...
Lukas Daschner jubelt nach dem einzigen Treffer des Spiels. Bild: keystone

Daschner schiesst St.Gallen zum wichtigen Sieg – Rückschlag für Servette im Meisterrennen

St. Gallen gibt sich im Kampf um den Einzug in die Meisterrunde der Super League noch nicht geschlagen. Die Ostschweizer wahren mit einem 1:0-Heimsieg gegen Servette ihre kleine Chance und binden die Genfer im Titelrennen zurück.
06.04.2025, 16:1806.04.2025, 19:08
Mehr «Sport»

Lukas Daschner nutzte in der 48. Minute einen Steilpass von Chadrac Akolo zu seinem ersten Super-League-Treffer. Danach liessen die St.Galler zwar einige gute Kontermöglichkeiten aus, Servette fand aber keine Wege mehr zum Ausgleich und verlor zum dritten Mal in den letzten vier Runden. Lawrence Ati Zigi und Konrad Faber klärten mit Anbruch der Schlussviertelstunde zweimal in extremis.

St.Gallen überzeugte nach nur einem Sieg in den vorangegangenen sieben Spielen gegen den Titelanwärter aus der Romandie wieder. Das war auch nötig, um die kleine Chance aufrechtzuerhalten, es noch in die Meisterrunde zu schaffen. Zwei Runden vor der Zweiteilung der Liga liegen nun vier Punkte zwischen dem FC Zürich auf Platz 6 und St.Gallen im 8. Rang.

Servettes Liga-Toptorschütze Dereck Kutesa konnte seine Ladehemmungen nicht abstreifen. Nicht zuletzt, weil er in der ersten Halbzeit alleine vor Lawrence Ati Zigi daneben schoss, blieb der wechselwillige Stürmer zum siebten Mal in Folge ohne Torerfolg. Weil Enzo Crivelli verletzt ausfiel, ging den nur phasenweise drückenden Genfern weitere Offensivgefahr ab.

St.Gallen – Servette 1:0 (0:0)
18'410 Zuschauer. – SR San.
Tor: 48. Daschner (Akolo) 1:0.
St.Gallen: Zigi; Ambrosius, Stanic (78. Diaby), Vallci; Vandermersch (73. Faber), Görtler (85. Quintillà), Daschner, Okoroji (78. Csoboth); Witzig, Geubbels, Akolo (73. Mambimbi).
Servette: Mall; Tsunemoto, Rouiller, Severin, Mazikou; Ondoua (62. Douline), Baron (85. Guillemenot); Miroslav Stevanovic, Cognat, Kutesa (76. Ouattara); Beniangba (62. Ndoye).
Verwarnungen: 9. Stanic, 21. Vallci, 23. Mazikou, 25. Tsunemoto, 55. Daschner, 92. Cognat, 93. Mambimbi.(riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz
    Nach dem ersten Abstieg seit 19 Jahren ist das Ziel der U18-Junioren klar: Sofortiger Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie – im eigenen Land.

    Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird kurzfristig vergeben. Das Turnier ist nicht selbsttragend, sondern wird vom Weltverband (IIHF) subventioniert. Das Prinzip: Je höher das Hockey-Interesse in einem der teilnehmenden Länder, desto eher wird dort auch das Turnier ausgetragen.

    Zur Story