Sport
Schweiz

Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz

Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz

Nach dem ersten Abstieg seit 19 Jahren ist das Ziel der U18-Junioren klar: Sofortiger Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie – im eigenen Land.
02.05.2025, 23:1303.05.2025, 15:04

Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird kurzfristig vergeben. Das Turnier ist nicht selbsttragend, sondern wird vom Weltverband (IIHF) subventioniert. Das Prinzip: Je höher das Hockey-Interesse in einem der teilnehmenden Länder, desto eher wird dort auch das Turnier ausgetragen.

Wenn die Schweiz 2026 die U18-WM in der zweithöchsten WM-Kategorie durchführen will, dann wird sie den Zuschlag bekommen. Unser Verband bestätigt das Interesse: «Ja, diese Möglichkeit besteht. Wir prüfen derzeit gemeinsam mit unseren Partnern, ob eine Austragung in der Schweiz realisierbar ist. Ein Heimturnier könnte ein wichtiger Schritt sein, um optimale Voraussetzungen für den angestrebten Wiederaufstieg zu schaffen.»

Die Chancen, dass die «Operation sofortiger Wiederaufstieg» in der Schweiz stattfinden wird, sind also gross. Die Organisation dieser WM wäre auch ein Bekenntnis des Verbandes zum Junioren-Hockey.

Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird in der letzten April-Woche ausgetragen. Das Turnier mit sechs Nationen (inkl. Schweiz) eignet sich gut für eine nicht in der höchsten Liga vertretene Hockey-Stadt mit guter Infrastruktur – von Olten über Zuchwil, Chur, Winterthur oder Herisau bis Visp.

2004 und 2006 haben die Schweizer auch im Ausland (in Österreich und Ungarn) den sofortigen Wiederaufstieg geschafft.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ein «Trunkebold» ist die Goalie-Entdeckung der Saison
Er schüttet während eines Spiels fast vier Liter Wasser in oder über sich und muss hin und wieder von den Linienrichtern ermahnt werden, es mit der ganzen Trinkerei nicht zu übertreiben. In Langnau ist aus dem vergessenen Talent Robin Meyer (25) die Goalie-Entdeckung der Saison geworden.
Nicht jeder Sportchef kann nach einem Transfer das Gleiche sagen wie Langnaus Pascal Müller über Robin Meyer: «Er bringt für uns das, was wir uns erhofft haben.» Und ergänzt: «Eigentlich noch viel mehr.» Robin Meyer ist bei Zug und den Lakers gewogen und für die höchste Liga als zu leicht befunden worden. So kommt es, dass er bei Visp bereits ein vergessenes Talent in der Swiss League war, als ihn die Langnauer auf diese Saison überraschend als Ersatz für Stéphane Charlin (heim nach Genf) holten.
Zur Story