Sport
Fussball

Bakery Jatta und der HSV: Der Teufelskreis um zwielichtige Spielerberater

FILE - In this Aug. 11, 2019 file photo Hamurg's Bakery Jatta waves to fans after a match of Chemnitz against Hamburg in Chemnitz, Germany. Hamburger SV has reinforced its support for midfielder  ...
Bakery Jatta erlebte stürmische Zeiten, bis er beim HSV landete. Bild: AP

Bakery Jatta und der HSV: Der Teufelskreis um zwielichtige Spielerberater

Der HSV-Star Bakery Jatta verwirklichte sich den Traum von Europa. Obwohl gegen ihn die Staatsanwaltschaft ermittelt, eifern ihm viele afrikanische Talente nach. Ihre Geschichte beginnt in Armut – und sie hat viel mit zwielichtigen Spielerberatern zu tun.
26.12.2021, 12:2726.12.2021, 13:45
Paul Nehf / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Für Bakery Jatta gab es wohl keinen anderen Ausweg (hier erfahren Sie noch mehr zum Fall). Ein Dilemma, das fast zwangsläufig zu noch grösseren Problemen führen musste. Vor allem aber war es eines: ein Teufelskreis. Ein Teufelskreis, in dem der Fussballer des Hamburger SV steckte und aus dem er nicht mehr herauskam.

Falscher Name und falsches Geburtsdatum

Als Jatta 2015 als Flüchtling nach Deutschland kam, gab er gegenüber den Behörden mutmasslich einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum an. Als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling hatte er so eine grössere Chance auf Duldung. «Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz» nennt die Staatsanwaltschaft das. Eine Straftat. Und doch für junge Menschen oft der einzige Ausweg. Unter Einsatz der eigenen Gesundheit nehmen sie schwerste Strapazen auf sich, um in Europa die Chance auf das zu haben, was hier gemeinhin ein «normales Leben» genannt wird. 

Jattas Geschichte (das droht dem HSV-Profi nun) bewegte, rührte viele Menschen in Deutschland. Unter widrigsten Bedingungen aufgewachsen, den Kriegswirren entflohen, hier ohne fussballerische Vorausbildung zum erfolgreichen Sportler geworden. Hätte Jatta vor diesem Hintergrund, mit dieser Geschichte zugeben können, dass damit nicht alles stimmte?

Genau das war der Teufelskreis, in dem Jatta gefangen war. Um seinen Lebenslauf zum Besseren zu wenden, musste er ihn geringfügig ändern.

Nun ermittelt die Hamburger Staatsanwaltschaft. Sie wirft ihm «Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz in vier Fällen sowie in einem weiteren Fall mittelbare Falschbeurkundung» vor:

Heisst Jatta in Wahrheit «Bakary Daffeh»? Ist er drei Jahre älter und ein erfahrener Fussballprofi? Die so schöne Geschichte also gar nicht wahr? Ein Teufelskreis, der schon früh seinen Anfang nahm, im afrikanischen Fussball – aber ganz anders als gedacht.

Beobachtungen eines Afrika-Experten

epa07345981 Hamburg's Bakery Jatta during the German DFB Cup third round soccer match between HSV Hamburg and 1. FC Nuremberg in Hamburg, Germany, 05 February 2019. 

(ATTENTION: The DFB prohib ...
Jatta erlebte schwierige Zeiten, bis er beim HSV landete. Bild: EPA/EPA

Das erste Mal zweifelte ich an der vielfach medial aufbereiteten Geschichte des HSV-Leistungsträgers, als kolportiert wurde, er habe in Gambia ohne Fussballschuhe gespielt. Das alte – und weitestgehend falsche – Klischee, dass Afrikaner barfuss durchs Leben gehen – hatte es ihm jemand in den Mund gelegt? Oder hatte Jatta selbst längst begriffen, dass die Deutschen eben genau solche Geschichten über das Leben in Afrika hören wollen? Fehlten nur noch Geschichten über Löwen, denen er täglich auf dem Schulweg begegnete.

Meine eigenen Erfahrungen auf dem Kontinent hätten nicht gegensätzlicher zu diesem angestaubten Bild aus vergangenen Zeiten sein können. Talentierte Teenager werden in Afrika durchaus gefördert, wenn auch auf einem ganz anderen Niveau als in hochtechnisierten und top ausgestatteten Nachwuchsleistungszentren in Europa. So einfach die Verhältnisse aber auch sein mögen: Für eine Grundausstattung – auch mit Fussballschuhen – wird doch gesorgt. 

Dass afrikanische Fussballstars aus armen Verhältnissen stammen, liegt auf der Hand. Auch, dass afrikanische Kinder barfuss Fussball spielen, ist kein Klischee. Aber auch innerhalb der afrikanischen Gesellschaften sind es oft die Ärmsten, die es im Sport am weitesten schaffen. «Die Armen haben den meisten Biss», habe ich dort oft gehört, «sie haben keine Wahl und dürfen nicht scheitern.»

Der «Patron» erwartet Rendite

Dieser «Patron» kümmert sich nicht nur um das Talent, sondern oft auch um dessen Familie. Er kauft «seinem» Spieler Fussballschuhe – und bezahlt das Schulgeld der Geschwister. Wenn die Talente aus ländlichen Gebieten stammen, leben sie oft bei ihrem Förderer in der Stadt. Mitunter werden die Spieler sogar urkundlich adoptiert.

epa03566972 Fans from Burkina Faso attend the quarter final match at the Africa Cup of Nations between Togo and Burkina Faso at the Mbombela stadium in Nelspruit, South Africa, 03 February 2013 EPA/NI ...
In Afrika ist im Fussball vieles anders. Auch die Fans. Bild: EPA

Und für dieses allumfassende Versorgungsprogramm, für diese «Investition» wird dann irgendwann auch einmal «Rendite» erwartet. Aus diesem Grund stehen afrikanische Talente unter einem gewaltigen Druck. Bei jedem Jugendturnier ist sie zu spüren, diese Anspannung, diese Ernsthaftigkeit, mit der die Teenager «an die Arbeit gehen». Ein Pflichtbewusstsein und Erwachsensein, das nicht so recht zu den kindlichen Gesichtern passt. 

Die Erfolgsquote ist dabei übersichtlich – so wie nur ganz wenigen der Sprung aus der Jugend des FC Bayern zu den Profis gelingt, so schafft es auch nur ein Bruchteil der afrikanischen Talente in den grossen Weltfussball. Im schlechtesten Fall bleibt auch für den «Patron» finanziell nichts übrig. In Westafrika, woher die meisten bekannten Spieler wie auch Bakery Jatta stammen, verdienen selbst die besten umgerechnet oft nur 200 Dollar im Monat. Und nach der Karriere ist kein Cent davon übrig. Ganz klar: Weil für alle viel auf dem Spiel steht, werden für den Traum von Europa alle Möglichkeiten ausgereizt. 

Scouting in Afrika: Auf keinen Fall Torhüter!

Der Königsweg – von einem europäischen Klub entdeckt zu werden – ist die Ausnahme und hauptsächlich den Talenten vorbehalten, die aus den wenigen Elite-Fussballschulen stammen. Oder die das Glück hatten, mit ihrer Nationalmannschaft an einem internationalen Turnier teilzunehmen, am besten an einer U17- oder U20-Weltmeisterschaft. Die meisten Afrikaner, die wir in Europa bejubeln, stammen hingegen aus kleinen Vereinen und haben ihre Jugend auf holprigen Sand- und Geröllplätzen verbracht – wenn eben auch nur selten barfuss. 

Stephane Chapuisat, scout manager pour YB, regarde le match lors de la rencontre de football de Super League entre FC Sion et BSC Young Boys Bern le dimanche 4 avril 2021 au stade de Tourbillon a Sion ...
YB-Chefscout Chapuisat hat schon viele Talente in Afrika entdeckt. Bild: keystone

Doch selbst wer das Glück hat, vor den Augen eines Scouts oder Spielervermittlers spielen zu können, kann sich auf sein Talent allein nicht verlassen. Denn das Scouting vieler Vereine, das ich in Afrika beobachten konnte, gleicht eher einer Rasterfahndung: Beliebt sind Flügelspieler oder Stürmer, auf keinen Fall Torhüter. Das Profil ist stets dasselbe: Schnell und kraftvoll soll der Spieler sein – ein afrikanischer Xavi hätte es dagegen schwer. 

Am wichtigsten aber ist das Alter: Keinesfalls älter als 20 Jahre. Das Problem dabei: Der Alterskorridor für afrikanische Talente ist gleich mehrfach eingeschränkt. Die Fifa verbietet interkontinentale Transfers unter 18 Jahren. Und in Europa ist ein 20-Jähriger fast schon zu alt für den Start in den Profifussball. Übrig bleibt ein Zeitraum von etwa zwei Jahren – nicht viel Zeit, wo es doch schon enormes Glück braucht, überhaupt einmal von einem Scout beobachtet zu werden. 

Der halbe Kader fiel durch den Alterstest

Also ist die Lösung in Ländern, in denen die allermeisten Geburten zu Hause und ohne Beurkundung stattfinden: Trickserei beim Alter. Wer beispielsweise drei Jahre lang vorgibt, gerade volljährig zu sein, verlängert den Alterskorridor entscheidend und erhöht seine Chancen, entdeckt zu werden. Kompliziert wird es nur, wenn man einmal bei der Fifa registriert ist, weil man etwa für die Jugendnationalmannschaft gespielt hat.

Ich gehe nach meinen Erfahrungen davon aus, dass sehr viele afrikanische Fussballer mit einem falschen Alter in Europa spielen, habe dazu unzählige Geschichten gehört. Wie aber umgehen mit der Frage nach dem wahren Alter afrikanischer Talente? 

Der investigative Weg sind medizinische Alterstests, die unter anderem bei internationalen Jugendturnieren mittlerweile obligatorisch sind. Ich erinnere mich dabei an ein Qualifikationsturnier für den U17-Afrika-Cup vor ein paar Jahren: Bei manchen Mannschaften war die Ersatzbank völlig verwaist – weil der halbe Kader durch den Test gefallen war. 

Top-Talent mit Arthrose

Unter den Scouts herrscht bei diesem Thema Ernüchterung, vielleicht auch etwas Gleichgültigkeit. Sie wollen schliesslich fussballerische Potenziale einschätzen, nicht als Detektiv tätig sein. Manche spielen das Altersspiel gegenüber ihrem eigenen Verein notgedrungen mit, wenn sie von einem Spieler überzeugt sind. Ein erfahrener Italiener erklärte mir, dass er für sich nur zwei Kategorien habe: «Baby» oder «zu alt». Die «Babys» sind die, die jung genug aussehen, dass nicht mit bösen Überraschungen beim Medizincheck zu rechnen ist. Dazu hatte er auch eine Anekdote parat: «Wir haben einmal einen Verteidiger verpflichtet, der später ständig verletzt war. Die Diagnose war Arthrose!» 

Eine weitere Hürde für afrikanische Talente sind Regulierungen, die ihnen das Leben zusätzlich erschweren. Ein Spieler, der eine Einladung zum Probetraining in Europa in der Tasche hat, muss erst einmal über die Botschaft an ein Visum kommen – wenn es in seinem Land denn überhaupt eine Botschaft  des entsprechenden Staates gibt. Ein Kameruner, den ein Verein aus Tschechien zum Probetraining nach Prag eingeladen hatte, erzählte mir einmal, dass er zuerst per Boot illegal nach Nigeria reisen musste, um dann dort die tschechische Botschaft aufsuchen zu können. 

Und natürlich ist die erwähnte Fifa-Altersgrenze von 18 Jahren bei Transfers von Kontinent zu Kontinent ein Problem. Zwar ist sie in Europa logisch mit Blick auf den Schutz von Minderjährigen, verkennt jedoch die traurige Realität in Afrika, wo weitaus mehr Kinder mit bereits zwölf Jahren arbeiten müssen, als mit 18 Jahren noch zur Schule gehen. Könnten sie bereits mit 16 Jahren nach Europa wechseln, hätten sie Zeit, sich im Nachwuchsbereich an die neue Umgebung anzupassen und sich sportlich zu entwickeln. 

«Ohne ihn wäre ich nicht hier»

Fakt ist: Am Ende haben die allermeisten Talente keine Chance ohne ihre «Patrons», die gerne auch mal als Schleuser oder Erpresser dargestellt werden. Allerdings ist es nicht so einfach. Ich sass einmal mit einem afrikanischen Fussballstar zusammen, Champions-League-Spieler, Kapitän seiner Nationalmannschaft. Ein reflektierter, erfahrener Mann. Er wusste genau, dass sein «Patron» ihn übers Ohr haut. Dennoch war er ihm gegenüber loyal. Der Grund? «Ohne ihn wäre ich nicht hier.» 

Das Talent allein reicht nur in Ausnahmefällen. Wenn Bakery Jatta also tatsächlich Bakary Daffeh ist, dann hat er für die gambische U20-Nationalmannschaft und für den erfolgreichsten Klub im Senegal gespielt. Doch am Ende brauchte er – ob mit oder ohne «Patron» – ein Flüchtlingsboot, um seinen Traum vom Fussballprofi in Europa zu verwirklichen. Es gab keinen anderen Ausweg.

Paul Nehf, 31 Jahre alt, studierte Orientalistik, arbeitete als Journalist und scoutete später Fussballtalente in Afrika. Er ist heute auf verschiedenen Feldern geschäftlich eng mit Afrika verbunden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
1 / 34
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
Costa Rica
6. WM-Teilnahme
Qualifiziert am: 14. Juni 2022
WM-Bestresultat: Viertelfinal 2014
quelle: keystone / noushad thekkayil
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vanessa und Aya konfrontieren sich mit Klischees über Volleyballerinnen und Fussballerinnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sergei Makarov #24
26.12.2021 13:14registriert Dezember 2018
Wenn er beschissen hat muss er die Konsequenzen tragen...end of story
3027
Melden
Zum Kommentar
8
Hockey-Talent Lian Bichsel kein Thema für die Nati: «Wir wollen keine Rosinenpicker»
Das Schweizer Verteidiger-Talent Lian Bichsel bestreitet derzeit mit Rögle den Playoff-Final in Schweden. Die WM in Tschechien wird aber ohne den bald 20-jährigen Solothurner stattfinden.

Bereits letzte Woche machte Nationaltrainer Patrick Fischer klar, dass der NHL-Erstrunden-Draft der Dallas Stars nicht zum Team stossen wird, nachdem er im Dezember zum zweiten Mal ein Aufgebot für die U20-WM ausgeschlagen hat. Bei einem Medientreffen in Kloten äusserte sich Fischer nochmals ausführlich zur Personalie – und wurde dabei deutlich.

Zur Story