Sport
Fussball

«So was ist nicht zu erklären»: Marwin Hitz nervt die Passivität seiner Mitspieler bei Einwürfen

Marvin Hitz wird Sekunden nach einem Einwurf von Jonathan Schmid bezwungen.
Marvin Hitz wird Sekunden nach einem Einwurf von Jonathan Schmid bezwungen.Bild: EPA/DPA

«So was ist nicht zu erklären»: Marwin Hitz nervt die Passivität seiner Mitspieler bei Einwürfen

Gegen Freiburg kassiert Augsburgs Marwin Hitz bereits das zweite matchentscheidende Tor direkt nach einem Einwurf. Der Schweizer Goalie zeigt dafür gar kein Verständnis.
24.03.2015, 15:5524.03.2015, 16:11
Tobias Wüst
Tobias Wüst

Der FC Augsburg stellt am Wochenende wieder einmal seine Schlafmützigkeit unter Beweis: Wie schon im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC Berlin kassieren die Schwaben auch in Freiburg das erste Tor nach einem Einwurf und können diese Hypothek am Ende nicht mehr abbezahlen. Die Partie geht mit 0:2 verloren.

Ein weiter Einwurf von Sascha Riether Richtung Strafraum passiert nicht weniger als vier Augsburger, bevor er Jonathan Schmid vor die Füsse fällt. Der bezwingt Hitz aus kurzer Distanz.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das erste Gegentor.gif: gfycat
«Wenn man das nicht hinkriegt, gewinnt man sicher auch kein Spiel.»
Marwin Hitz

«Das trainieren wir eigentlich und machen dann den eigenen 16er zu. Aber ich weiss nicht, wie das passieren konnte», zeigt sich Abwehrchef Ragnar Klavan ratlos. Beim geschlagenen Hitz überwiegt dagegen hörbar der Frust.

So meint der St.Galler nach der Partie: «Keine Ahnung, so was ist nicht nicht zu erklären. Bei einem Einwurf hat man normalerweise fünf, sechs Sekunden Zeit, sich zu ordnen. Wenn man das nicht hinkriegt, gewinnt man sicher auch kein Spiel.»

Drei Ausfälle zu beklagen

Dabei ist die Einwurfstärke des Gegners bei der Truppe von Trainer Markus Weinzierl eigentlich bekannt. «Wir wussten, dass der Gegner weite Einwürfe hat», bestätigt Mittelfeldspieler Dominik Kohr.

Neben dem schwachen Abwehrverhalten hat der FCA nach diesem Wochenende auch noch drei schwerere Verletzungen zu beklagen: Abdul Rahman Baba (Verdacht auf Zehenbruch), Jan-Ingwer Callsen-Bracker (Innenbandverletzung im Sprunggelenk) und Pierre-Emile Höjbjerg (Sprunggelenkprellung) werden Augsburg wohl länger nicht zur Verfügung stehen.

Hängende Köpfe bei den Augsburgern: Die Niederlage gegen Freiburg ist bereits die zweite in Folge.
Hängende Köpfe bei den Augsburgern: Die Niederlage gegen Freiburg ist bereits die zweite in Folge.Bild: Bongarts
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Slalom sorgt für die nächste Premiere: Nach Brasilien feiert Belgien
In den Männer-Slaloms ist schon länger fast in jedem Rennen alles möglich. In Gurgl stehen zwei Fahrer erstmals auf dem Podest, Armand Marchant lässt Belgien jubeln.
Während sich Tanguy Nef trotz starker Leistung nach dem 5. Platz noch etwas länger mit dem ersten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere gedulden muss, zeigen zwei andere Stangenkünstler, wie schnell es gehen kann. Paco Rassat hatte bisher einen 6. Rang als Bestergebnis und preschte am Samstag im Ötztal vom 14. Platz an die Spitze vor. «Es ist verrückt», rang der 27-Jährige aus Chambéry in den Savoier Alpen um Worte. «Ich weiss nicht, was ich sagen soll, ich bin glücklich, ein Traum geht in Erfüllung.»
Zur Story