wechselnd bewölkt18°
DE | FR
Sport
Fussball

EM-Qualifikation: Riesenärger in der Türkei über Kontrollen auf Island

Bürsten-Eklat – türkische Fussballer wüten wegen «inakzeptabler» Behandlung auf Island

10.06.2019, 13:0910.06.2019, 11:55
Mehr «Sport»

Vor dem EM-Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und Island soll es bei der Einreisekontrolle der türkischen Nationalmannschaft am Flughafen von Keflavik zu einem Eklat gekommen sein.

Das Team habe etwa zwei Stunden an der Passkontrolle warten müssen und sei strengen Sicherheitskontrollen unterzogen worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Spieler aus dem Team von Nationaltrainer Senol Günes berichteten in Sozialen Medien und türkischen Zeitungen über intensive Sicherheitschecks bei der Personenüberprüfung und penible Durchsuchungen ihres Gepäcks. Zudem habe ein Unbekannter dem Captain Emre Belözoglu statt einem Mikrofon eine Reinigungsbürste vor die Nase gehalten.

Der Bürsten-Vorfall am Flughafen Keflavik.Video: streamable

Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu nannte die Behandlung auf Twitter «inakzeptabel». Er versprach: «Die Nation kann sich sicher sein, dass wir das Notwendige unternehmen werden.» Auch Fahrettin Altun, der Kommunikationsdirektor von Präsident Recep Tayyip Erdogan, übte scharfe Kritik. Nach Angaben von Anadolu machte sich der türkische Botschafter in Norwegen, Fazli Corman, wegen des Vorfalls auf den Weg nach Island.

Die türkische Nationalmannschaft war am späten Sonntagabend angekommen. Das Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft 2020 ist am Dienstagabend. Die Türkei führt ihre Gruppe H mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen aktuell an – und besiegte dabei unter anderem Weltmeister Frankreich mit 2:0.

Die «Schande von Istanbul»

Hierzulande ruft der Vorfall Erinnerungen an 2005 hervor. Vor dem Barrage-Rückspiel der Schweiz in der Türkei um die Qualifikation für die WM 2006 wurde die SFV-Auswahl damals am Atatürk-Flughafen von Angestellten und gegnerischen Fans schikaniert und eingeschüchtert. Die Passkontrolle dauerte damals eineinhalb Stunden, eine weitere die Auslieferung des Gepäcks.

So wurden die Schweizer in Istanbul empfangen.Video: YouTube/Alkomart
Die letzten Minuten in Istanbul und die Schlägerei nach dem Schlusspfiff.Video: YouTube/Obschbaue

Der tagelange Psycho-Krieg gipfelte in der Skandal-Nacht von Istanbul, in der es nach dem Schlusspfiff zu Ausschreitungen zwischen Spielern und Staff-Angehörigen beider Lager kam. Die Schweiz qualifizierte sich trotz einer 2:4-Niederlage für die Endrunde in Deutschland. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Traumhochzeit in der Türkei

1 / 14
Traumhochzeit in der Türkei
«Love is in the air 💞» So war es natürlich nicht! Das ist ein User-Input zu einer Hochzeit, die am Freitag in Istanbul über die Bühne ging.
quelle: comments://312982077/1916382
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Das sind die Nati-Einsätze unserer Stars

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bowell
10.06.2019 13:40registriert Mai 2014
Wie kann man sie nicht mögen, diese Isländer:).
103634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bacchus75
10.06.2019 13:15registriert Oktober 2014
Wieso nur finde ich die Empörung der Türken etwas lächerlich... vielleicht haben sie ja mehr Glück auf dem Platz und werden nach dem richtigen Resultat nicht von den Gegnern und Ordnern gejagt und geschlagen...
90130
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alphonse Graf Zwickmühle
10.06.2019 13:28registriert Oktober 2018
So ein Bürsteli hängt bei mir in der Küche und ich wusste bisher gar nicht, dass man damit Interviews machen kann.
66514
Melden
Zum Kommentar
104
Christian Fassnacht über seinen Start in England und eine ungewöhnliche Heiratsstrafe
Christian Fassnacht verzichtete auf ein Nati-Aufgebot, um zu heiraten. Danach setzte Nationaltrainer Murat Yakin nicht mehr auf ihn. Bleibt das so? Fassnacht spielt seit Sommer in England bei Norwich und möchte zurück ins Nationalteam. Das sagt er zur «Heiratsstrafe».

Wer verheiratet ist, zahlt mehr Steuern. Das sorgt in vielen Schweizer Haushalten für Ärger. Nun wird die Heiratsstrafe auch im Fussball ein Thema. Das zeigt die Geschichte von Christian Fassnacht.

Zur Story