sonnig24°
DE | FR
7
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Interview

Granit Xhaka: «Verrückt machen lasse ich mich deswegen nicht»

Granit Xhaka beim Training der Schweizer Fussballnationalmannschaft in Basel, am Montag, 30. August 2021. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Granit Xhaka beim Training der Schweizer Nati, 30. August.Bild: keystone
Interview

Granit Xhaka: «Verrückt machen lasse ich mich deswegen nicht»

Unmittelbar vor dem Auftakt der neuen Ära mit Nationaltrainer Murat Yakin spricht Captain Granit Xhaka im Interview über die Veränderungen in der Nati, das Italien-Spiel und wieso er schon wieder eine Rote Karte kassierte.
31.08.2021, 19:40
Mehr «Sport»

Schwingt die EM für Sie immer noch ein bisschen nach?
Granit Xhaka: Mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar der Halbfinal drin gewesen. Uns fehlte das Glück an jenem Tag. Es fühlt sich nun super an, unter diesen Voraussetzungen quasi eine neue Kampagne zu starten. Ich sehe den Willen, spüre die Energie, noch mehr zu erreichen. Mein Gefühl sagt mir, dass wir unsere Leistungsgrenzen noch nicht überschritten haben. Wir besitzen nach wie vor Luft gegen oben.

Murat Yakin hat von Vladimir Petkovic übernommen. Tut eine neue Stimme in der Garderobe gut?
Jeder weiss, dass ich zu Vlado ein sehr ehrliches und herzliches Verhältnis pflegte. Er vertraute mir zu 100 Prozent. An der EM konnte ich ihm in diesem Zusammenhang viel zurückgeben. Muri kenne ich schon länger. Er macht mir einen tollen Eindruck. Ich denke, dass er taktisch noch mehr Finessen einbringen wird, dass er den Gegner einen Tick mehr in die Analyse einbeziehen wird.

Was kann Murat Yakin bewegen? Was erwarten Sie von ihm?
Ich habe mich natürlich mit meinem Bruder Tauli (spielte unter Yakin in Basel) und Elneny (ex Basel) über ihn unterhalten. Sie fanden nur lobende Worte. Sie mochten seine Art. Muri kennt die Stärken der Nationalmannschaft im Detail. Und hat sicherlich Bereiche geortet, in denen Verbesserungen angebracht sind. Er will und wird die Mannschaft noch besser machen. Und wir Spieler müssen seine Pläne dann aber auch umsetzen – wovon ich total überzeugt bin.

Ist der Zeitpunkt gut, unmittelbar nach einer längeren Sommerpause Italien, die beste Mannschaft Europas, zu empfangen?
Über die Favoritenrolle müssen wir nicht diskutieren. Sie haben vor ein paar Wochen den Titel gewonnen. Den Italienern gebührt grosser Respekt, sie zeigten eine unglaublich starke Euro - wir aber auch, nur fehlte uns gegen Spanien das nötige Glück. Und 2016 habe ich nicht vergessen; damals fegten wir den Europameister Portugal aus unserem Stadion. Die Konstellation am Sonntag ist vergleichbar.»

Geht es auch um eine Revanche für das 0:3 gegen die Azzurri während der Gruppenphase?
Klar wollen wir eine bessere Figur abgeben. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass uns Italien auf die leichte Schulter nimmt. Sie kennen unsere Qualität, sie wissen, wie sehr unsere Truppe leiden und kämpfen kann. Uns unterschätzt spätestens seit dem EM-Sieg gegen Frankreich niemand mehr. So oder so erwarte ich ein komplett anderes Spiel.

epaselect epa09278310 Italy's forward Ciro Immobile (R) comforts Switzerland's midfielder Granit Xhaka after the UEFA EURO 2020 group A preliminary round soccer match between Italy and Switz ...
Grosse Enttäuschung bei Granit Xhaka nach der bitteren Niederlage gegen Italien.Bild: keystone

In welcher Verfassung haben Sie London verlassen? Sie haben erst kürzlich den Vertrag mit Arsenal um mehrere Jahre verlängert.
Ich bin in einer ausgezeichneten Verfassung aus den Ferien zum Verein zurückgekehrt. Die Verlängerung des Vertrags gab mir einen weiteren Push. Ich schätze mich glücklich damit - zudem bin ich gesund, das ist am Ende das Allerwichtigste.

Was sagen Sie zur Unruhe nach den drei Niederlagen in Folge zum Saisonstart und der Roten Karte gegen Sie?
Nach einem solchen Fehlstart wird man kritisiert. Das ist normal und gehört dazu. Das muss jeder Spieler annehmen. Zur Roten Karte: brutal überraschend! Im Zusammenhang mit der Premier League wird oft von der englischen Härte gesprochen. Ich treffe zu 100 Prozent den Ball und bekomme Rot. Die Bilder wurden vom VAR nicht gecheckt. Ich habe schon härtere Tacklings gesehen, die nicht mal als Foul taxiert worden sind. Ob ich vorbelastet bin? Ich weiss es nicht - das will ich gar nicht beurteilen. Verrückt machen lasse ich mich deswegen nicht. Rückgängig kann ich ohnehin nichts machen. Mir bleibt nur der Blick nach vorne.» (sda)

epa09433662 Joao Cancelo (C) of Manchester City is tackled by Granit Xhaka (R) of Arsenal during the English Premier League match between Manchester City and Arsenal London in Manchester, Britain, 28  ...
Xhaka säbelte Citys Cancelo um und kassierte dafür direkt die Rote Karte.Bild: keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer

1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

So reagieren Kommentatoren weltweit auf Schweizer Out gegen Spanien

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Don Alejandro
31.08.2021 21:45registriert August 2015
Die Übersicht und die Lancierung von Gavranovic zum 3:3 gegen Frankreich - dies wird immer für bleiben. Ich hoffe Xhaka und die Nati nehmen den Drive mit und qualifizieren sich für die WM.
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sauerkraut
31.08.2021 19:44registriert Mai 2021
Sich verrückt machen lassen muss er nicht, aber mal etwas nachdenklich und reflektierend wäre schon nicht schlecht....
205
Melden
Zum Kommentar
7
In der NHL dreht sich das Trainer- und Manager-Karussell bereits gewaltig
Noch bevor der Stanley-Cup-Final beginnt, brach in der NHL das Off-Season-Chaos aus. Das sind die grössten Brennpunkte.

Der Stanley-Cup-Final zwischen den Florida Panthers und den Vegas Golden Knights hat noch nicht begonnen. Doch der Rest der NHL-Teams scheint bereits voll im Nebensaison-Modus zu sein. Das Karussell der Trainer und Manager dreht sich munter – vor allem in Toronto. Und Ligaboss Gary Bettman muss sich ebenfalls mit zwei grösseren Problemen herumschlagen. Das sind die grossen Baustellen.

Zur Story