Sport
Wintersport

Nadine Fähndrich sprintet zum WM-Auftakt in Trondheim zur Bronzemedaille

Nordische Ski-WM in Trondheim, Sprint Frauen (Skating)
1. Jonna Sundling SWE
2. Kristine Skistad NOR
3. Nadine Fähndrich SUI​
epa11927645 Julie Myhre (2R) and Nadine Faehndrich from Switzerland (2L) compete in the Women Cross-Country Sprint quarter-finals at the FIS Nordic World Ski Championships in Trondheim, Norway, 27 Feb ...
Ihren Viertelfinal-Lauf gewann Nadine Fähndrich deutlich.Bild: keystone

«Lunge herausgekotzt» – Fähndrich sprintet zum WM-Auftakt zur Bronzemedaille

27.02.2025, 14:2927.02.2025, 14:40
Mehr «Sport»

Nadine Fähndrich hat den Sprung aufs WM-Podest geschafft. Die Luzernerin gewann an den Titelkämpfen in Trondheim die Bronzemedaille im Sprint mit den Skating-Ski. «Ich kann es noch nicht ganz fassen, es ist unglaublich», sagte Fähndrich im SRF-Interview.

Die 29-Jährige liess sich zum zweiten Mal eine WM-Medaille in der Elite-Kategorie umhängen. 2021 in Oberstdorf hatte sie an der Seite von Laurien van der Graaff Silber im Team-Sprint Silber geholt. Die Luzernerin kann diese Saison im Weltcup schon vier Podestplätze vorweisen: Sieg und Platz 3 bei den Sprints im Rahmen der Tour de Ski und zuletzt zwei zweite Ränge in Cogne und Falun.

epa11927869 (L-R) Second placed Kristine Stavas Skistad of Norway, first placed Jonna Sundling of Sweden, and third placed Nadine Faehndrich of Switzerland pose after the women's cross-country sp ...
Fähndrich (rechts) feiert neben Weltmeisterin Sundling und Skistad.Bild: keystone

Als Siegerin liess sich einmal mehr Jonna Sundling feiern. Die Schwedin war eine Klasse für sich. Bereits 2021 und 2023 war Sundling Weltmeisterin geworden, 2022 an den Olympischen Spielen in Peking triumphierte sie ebenfalls.

Silber holte sich im Kampf auf der Zielgeraden Kristine Skistad aus Norwegen. Fähndrich lag von Beginn an auf Position 3 und sagte, sie habe ihm Final nie zurück geschaut: «Ich versuchte dran zu bleiben, die Lunge herauszukotzen und alles zu geben. Dass es reichte, freut mich mega.» Anja Weber, die die Qualifikation als zweite Schweizerin überstand, schied in den Viertelfinals aus.

Kläbo mal wieder überlegen

Bei den Männern feierte Norwegen den Heimsieg des grossen Favoriten Johannes Hösflot Kläbo. Er setzte sich vor seinem langjährigen Rivalen Federico Pellegrino aus Italien und dem Finnen Lauri Vuorinen durch. Für Kläbo war es die insgesamt 10. WM-Goldmedaille.

epa11927876 Johannes Hosflot Klaebo wins the men's cross-country sprint final at the FIS Nordic World Ski Championships in Trondheim, Norway, 27 February 2025. EPA/Lise
Kläbo macht Norwegen happy.Bild: keystone

Valerio Grond und Janik Riebli verpassten den Einzug in den Final. Grond, der in der Qualifikation als Dritter überzeugt hatte, schied in den Halbfinals wegen fünf Hundertstel aus. Er war auf einer Kuppe «eingeklemmt» worden und büsste dadurch viel Tempo ein.

Riebli musste nach dem Viertelfinal die Sachen packen: Der Obwaldner bog als Erster in die Zielkurve ein, kam aber im knöcheltiefen Schnee zu Fall. Auch Noe Näff schied in den Viertelfinals aus. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Winnipeg hat Gas gegeben» – Niederreiter soll morgen schon für die Nati spielen
    Das ging schnell: Nino Niederreiter ist auf dem Weg an die Eishockey-WM in Dänemark und soll schon im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan auf dem Eis stehen – wenn alles klappt.

    Für das Schweizer Nationalteam macht Nino Niederreiter alles, und in Winnipeg schätzen sie den Schweizer Flügelstürmer so sehr, dass er nach dem Ausscheiden aus den NHL-Playoffs in der Nacht auf Sonntag eine Blitz-Freigabe für die WM-Teilnahme erhielt. Am Dienstagvormittag wird der dreifache WM-Silbergewinner nun in Dänemark eintreffen, wenn alles klappt und das Material ankommt, will er bereits um 12.20 Uhr gegen Kasachstan spielen.

    Zur Story