Sport
Wintersport

Ester Ledecka hoffte vergeblich auf einen Doppelstart bei Olympia 2026

Czech Republic's Ester Ledecka shows her bronze medal for a women's downhill race, at the Alpine Ski World Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Saturday, Feb. 8, 2025. (AP Photo/ ...
Ester Ledecka mit ihrer Bronzemedaille in der WM-Abfahrt in Saalbach vor drei Wochen.Bild: keystone

Ledecka hoffte auf Doppel-Start bei Olympia – so hat das IOC entschieden

Abfahrt als Alpine oder Parallel-Riesenslalom als Snowboarderin? Ester Ledecka muss sich an den Olympischen Spielen 2026 entscheiden. Eine Terminkollision verhindert den Start in beiden Wettkämpfen.
26.02.2025, 15:2226.02.2025, 15:22
Mehr «Sport»

Ester Ledecka hat alles versucht, um bei den Spielen im nächsten Februar dreimal an den Start gehen zu können – als alpine Speed-Spezialistin in Abfahrt und Super-G, als Snowboard-Fahrerin im Parallel-Riesenslalom. Sie hat die Verantwortlichen des Internationalen Skiverbandes FIS und des Internationalen Olympischen Komitees gebeten, den Wettkampf-Kalender anzupassen, und die Abfahrt und den Parallel-Riesenslalom nicht am selben Tag im Wettkampf-Kalender zu belassen.

«Ich hoffe, sie geben mir eine Chance», hat Ledecka kürzlich gesagt. «Damit ich diese einzigartige Show abliefern kann. Das ist mein grösster Traum, und ich glaube wirklich, dass ich in beiden Sportarten zu den Besten der Welt zähle. Ich hätte gerne die Chance, das zu beweisen.»

Snowboarder and skier Ester Ledecka, 23, a double Olympic winner, became the Czech Champion of Sports 2018, winning the annual poll of journalists much ahead of other athletes, the organisers announce ...
2018 wird Ledecka als Tschechiens Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.Bild: imago sportfotodienst

Vor sieben Jahren an den Winterspielen in Pyeongchang hatte Ledecka Sport-Geschichte geschrieben. Sowohl im Super-G als auch im Parallel-Riesenslalom gewann sie olympisches Gold. Den Sieg auf dem Snowboard wiederholte sie vier Jahre später bei den Spielen in Peking.

Die Chance zur Wiederholung wird die 29-jährige Tschechin 2026 nicht bekommen, im Programm werden keine Änderungen vorgenommen. Abfahrt und Parallel-Riesenslalom finden am Sonntag, 8. Februar statt, dazu an zwei verschiedenen Orten. Die Alpinen fahren in Cortina d'Ampezzo um die Medaillen, die Snowboarder(innen) in Livigno. Als Alpin-Fahrerin bleibt Ester Ledecka der Super-G. Das zweite Speed-Rennen wird vier Tage später ausgetragen. (ram/sda)

Ester Ledecka ist wegen des Grossvaters in dieser Liste:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Watson gewinnt den Prolog der Tour de Romandie – Bissegger knapp neben dem Podest
    Samuel Watson heisst der erste Leader der 78. Tour de Romandie. Der Brite, der erst kurzfristig ins Aufgebot des Teams Ineos berufen worden war, gewinnt in Saint-Imier sensationell den Prolog. Die Schweizer Zeitfahr-Asse verpassen das Podest indes nur knapp.

    Die lediglich 3,44 km lange Prüfung im Kampf gegen die Uhr zum Auftakt der Westschweizer Rundfahrt brachte die erwartet knappen Zeitabstände. Die Schweizer Hoffnungsträger zeigten zwar gute Leistungen, das Glück war ihnen aber nicht Hold.

    Zur Story