Sport
Schach

Dommaraju Gukesh ist Schach-Weltmeister – Indien dreht durch

epa11772218 Chess grandmaster Gukesh Dommaraju of India celebrates after winning Game 14 against Ding Liren (not pictured) of China at the FIDE World Chess Championship in Singapore, 12 December 2024. ...
Dommaraju Gukesh ist Schach-Weltmeister.Bild: keystone

Indien dreht durch: Dommaraju Gukesh ist Schach-Weltmeister

Dommaraju Gukesh kürt sich zum Weltmeister im Schach. Gegen Ding Liren setzte sich der Inder mit 7,5:6,5 durch. Damit ist Gukesh der jüngste Schach-Weltmeister der Geschichte.
12.12.2024, 15:0212.12.2024, 17:36
Mehr «Sport»

Dommaraju Gukesh hat sich mit 18 Jahren zum jüngsten Schach-Weltmeister der Geschichte gekürt. Gegen den chinesischen Titelverteidiger Ding Liren (32) gewann Gukesh am Donnerstag überraschend die 14. und entscheidende Partie in Singapur und entschied die WM mit 7,5:6,5 für sich. Die alte Bestmarke hatte der Russe Garri Kasparow gehalten, der 1985 mit 22 Jahren Weltmeister wurde. Gukesh ist nach Viswanathan Anand der zweite indische Schach-Weltmeister.

Sein chinesischer Gegner führte die weissen Figuren und war eigentlich im Vorteil, forcierte aber das Remis. Bei diesem Ausgang wäre die Entscheidung am Freitag im Tiebreak gefallen.

Doch Ding patzte nach ungefähr vier Stunden im 55. Zug schwer und gab dann auf. Gukesh hielt sich die Hände vor das Gesicht und hielt inne. Knapp zweieinhalb Wochen hatte der Titelkampf der Kontrahenten gedauert.

«Ich benötigte ein paar Sekunden, um festzustellen, dass sich Dings Läufer in einer Falle befand. Nachdem ich die Position aber richtig gedeutet hatte, war das wohl der schönste Moment in meinem Leben.»
Dommaraju Gukesh

Der Weltverband FIDE hat das Preisgeld für den Titel auf 2,5 Millionen US-Dollar festgesetzt, dieses wird nach gewonnenen Spielen aufgeteilt: Weltmeister Gukesh erhält somit 1,3 Millionen US-Dollar, Ding bekommt 1,2 Millionen. (riz/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer-Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian Nagelsmann[/strong]
[strong]Ablösesumme:[/strong] 25 Millionen Euro
[strong]abgebender Verein:[/strong] RB Leipzig
[strong]aufnehmender Verein:
FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Siebenjähriger spielt Schach gegen Roboter – dann passiert es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stefaner
12.12.2024 15:32registriert Februar 2015
Schade für Ding, aber Gukesh hat echt starke Nerven bewiesen, besonders für einen 18-Jährigen. Nach einigen eher langweiligen Spielen haben beide in den letzten Partien nochmals richtig für Spannung gesorgt. Wahrscheinlich hat Ding dann doch zu defensiv gespielt in der letzten Partie. Mit dem Rücken zur Wand gelang es ihm besser auf Angriff zu setzen.

Gukesh ist ein wirklich sympathischer und auch verdienter Gewinner.
270
Melden
Zum Kommentar
3
    Niederreiter trifft beim dritten Sieg der Jets – Saison für Moser und Tampa ist vorbei
    Nino Niederreiter führt die Winnipeg Jets in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues mit einem Tor und einem Assist zum dritten Sieg. Für Janis Moser und die Tampa Bay Lightning sind die Playoffs zu Ende.

    Nino Niederreiter 1 Goal, 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 16:25

    Zur Story