Sport
Fussball

Steven Zuber wechselt zum FC Zürich – und löscht alten GC-Instagram-Post

Steven Zuber esp�re jouer et �tre d�cisif contre l'Angleterre
Steven Zuber wechselt zum FC Zürich.Bild: fxp-fr-sda-rtp

«Einmal Hopper, immer Hopper» – nach seinem Wechsel zum FC Zürich löscht Zuber seine Posts

Der ehemalige GC-Spieler Steven Zuber wechselt zum FC Zürich. Der Wechsel sorgt besonders bei den Grasshoppers für viel Unmut. Der Nati-Spieler löscht daraufhin einen Post auf Instagram, welchen er nach dem Abstieg von GC im Jahr 2019 gepostet hat.
12.12.2024, 09:3113.12.2024, 05:58
Mehr «Sport»

Ab dem nächsten Jahr wird Steven Zuber das Trikot vom FC Zürich tragen. Der ehemalige Spieler der Grasshoppers wechselt von AEK Athen zum FCZ.

Für viele Fans der Grasshoppers ein unverständlicher Entscheid, das lassen sie den 56-fachen-Nationalspieler auch wissen. Unter seinem Post, dass er neu für den Stadtrivalen spielen wird, hat es viele gehässige Kommentare gegenüber Zuber.

Einen besonders brisanten Beitrag hat Steven Zuber 2019 auf Instagram gepostet. Als der Rekordmeister in die Challenge League abgestiegen war, fügte der 33-Jährige mehrere Bilder aus seiner Zeit bei GC hinzu und schrieb dazu unter anderem:

«Wir Hoppers kommen noch stärker zurück! Einmal Hopper, immer Hopper!»
Post von Steven Zuber
Diesen Post hat Steven Zuber gelöscht.Bild: Instagram

Zuber, der insgesamt 146 Spiele für die Grasshoppers bestritt, löschte nun diesen und weitere Posts, welche GC-Bezug hatten. Die Fans vom FC Zürich freuten sich auf Instagram mehrheitlich und schrieben unter anderem über ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.

Der Cupsieger aus dem Jahr 2013 sagte selbst zu seinem Wechsel: «Ich freue mich, trotz vielen anderen Angeboten aus dem Ausland nun in die Schweiz zurückzukehren, da mich das Projekt beim FC Zürich sehr überzeugt. Ich sehe beim FCZ ein grosses Potenzial und bin sicher, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden.»

Das erste Spiel könnte Zuber am 19. Januar 2025 für den FC Zürich bestreiten. Dann startet der FCZ in die Rückrunde gegen Yverdon-Sport. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 10. Juni 2025]

quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die besten Shaqiri-Tore – 50 Sekunden Genuss pur
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mikel
12.12.2024 09:47registriert Februar 2014
Ein bisschen verhöhnen gehört dazu, wenn man zum Stadtrivalen wechselt das war schon immer so und ist nicht weiter schlimm. Im Zeitalter des social media, wo jeder Depp schreiben kann, was er will, ist es aber sicher sinnvoll, bei einem Wechsel seine Accounts zu löschen...
704
Melden
Zum Kommentar
avatar
Taranaki
12.12.2024 09:49registriert Oktober 2020
Was ich nicht verstehe ist das Fans nicht verstehen das für viele Spieler das einfach ein Job ist. Man geht dorthin wo man mehr Erfolg hat oder die Arbeitsbedingungen besser sind wie bei jedem anderen Job auch.
8232
Melden
Zum Kommentar
avatar
ahaok
12.12.2024 11:09registriert Januar 2015
Was viele Kommentarschreiber hier nicht sehen oder verstehen wollen; Zuber hat zum Zeitpunkt des Posts 2019 schon lange nicht mehr bei GC gespielt. Wäre der Post während seiner aktiven Zeit bei GC entstanden wäre der Aufschrei nicht so gross. Seine Treue Bekundung 6 Jahre nach dem Abgang von GC, hat einfach dazu geführt, dass viele GC Fans gedacht haben Zuber liegt etwas am Verein.
514
Melden
Zum Kommentar
51
Trump-Schützling erklärt, wie Sportler bei Doping-Spielen zu Marionetten werden
An einem Forum für Ethik im Sport in Basel erklärte der von der Familie Trump unterstützte Aron D'Souza, wie er die Spielregeln des Sports neu definieren will. Worum es wirklich geht.
Grauer Anzug, hellblaues Hemd, gelb-blau gestreifte Krawatte, das Haar perfekt in Form gebracht, glatt rasiert, die Hände im Schoss gefaltet. So sitzt Aron D'Souza an einem Abend Ende Juli im Basler Volkshaus. Der Anlass: Das Weltforum für Ethik im Sport.
Zur Story