Frankreichs Publikumsliebling Julian Alaphilippe sitzt am Donnerstag erstmals seit langer Zeit nicht mehr im Gelben Trikot beim täglichen Frage-und-Antwort-Spiel mit der Weltpresse – aus gutem Grund.
Was war passiert, hatte er das «Maillot Jaune» am legendären Col du Galibier sportlich eingebüsst? Nein, Alaphilippe hatte das begehrte Stück im Zielbereich einem kleinen frierenden Jungen geschenkt, dem es im Regen von Valloire nach der 18. Etappe der Tour de France offenbar deutlich zu kalt geworden war.
Julian Alaphilippe a reçu la visite de proches en zone mixte au moment où l’orage s’est abattu sur Valloire. Parmi eux, un petit garçon frigorifié. Personne n’avait de veste à lui prêter, alors... 👏🏼 #TDF2019 pic.twitter.com/O02v9knWc6
— Louis-Pierre Frileux (@LPFrileux) July 25, 2019
Der 27 Jahre alte Alaphilippe nahm sein Trikot ab, hing es dem schlotternden Jungen um und erledigte die restliche Medienpflicht im Trikot seiner Deceuninck-Quick-Step-Mannschaft. Vor den letzten drei Etappen der Tour liegt der als Aussenseiter gestartete Alaphilippe mit 1:30 Minuten Vorsprung vor dem kolumbianischen Profi Egan Bernal in Führung. (abu/sda)
Name a better descender than @alafpolak?
— GlobalCyclingNetwork (@gcntweet) July 25, 2019
After losing touch with the rest of the GC favourites on the Col du Galibier, Alaphilippe had work to do on the descent... pic.twitter.com/Dyw7RBrjKC
Dieser erste Montag im Mai ist für Jannik Sinner ein Tag der Erlösung. Nach drei Monaten ist seine Dopingsperre abgelaufen, im Foro Italico darf der aktuell beste Spieler der Welt wieder offiziell auf einem Tennisplatz stehen. Seine Rückkehr wird zumindest in Italien sehnlichst erwartet, andere stehen der erstaunlich kurzen Sperre weit kritischer gegenüber.