Sport
Schaun mer mal

Verweigerter Handschlag zwischen Bencic und Kudermetova – so kam es dazu

Kleines Tennis-Drama in Eastbourne – warum Bencic der Handschlag verweigert wurde

25.06.2019, 14:2625.06.2019, 15:58
Mehr «Sport»

«Game, Set and Match Miss Bencic», hiess es am Ende. Mit 6:3, 6:4 gewann die 22-jährige Ostschweizerin ihre Startrunde gegen Veronika Kudermetowa (WTA 58) beim WTA-Premier-Turnier im englischen Eastbourne. Es war für die Weltnummer 13 ein lockerer Aufgalopp ins zweite Rasenturnier der Saison, doch am Ende gab es plötzlich böses Blut.

Kudermetowa verweigerte Bencic nach Spielschluss in einer komisch anmutenden Szenerie den Handschlag und beklagte sich stattdessen bei der Schiedsrichterin. Die Russin war der Meinung, dass die Schweizerin beim Matchball schon «Come on!» schrie, bevor sie den Return geschlagen hatte. Im Video ist davon allerdings nichts zu hören.

Bencic hörte sich das Ganze eine Weile lang an, dann hatte sie genug und packte ihre Sachen. Schliesslich kam es zum Handschlag mit Kudermetova und der Schiedsrichterin, doch verduften durfte Bencic auf Geheiss der Unparteiischen noch nicht. Ganz zum Unmut der Schweizerin, die in der nächsten Runde mit Ekaterina Alexandrova (WTA 52) wieder auf eine Russin trifft. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Couleur
25.06.2019 15:21registriert Januar 2018
Snickers sollte als Sponsor der WTA Tour einspringen. Die Anzahl der Diven ist dort überdurchschnittlich....
00
Melden
Zum Kommentar
4
Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.
Zur Story