«Der Zeitpunkt ist gekommen. Der Zeitpunkt, von dem ich gewollt hätte, dass er nie kommt, aber so ist der Fussball. Im Leben hat alles einen Anfang und ein Ende. Am Samstag werde ich mein letztes Spiel im Santiago Bernabéu bestreiten. Und auch wenn ich nach der Klub-WM dieses Trikot nicht mehr auf dem Platz tragen werde, werde ich immer »madridista« sein», schrieb Modric.
In seinen dreizehn Saisons im Trikot Reals hat der Kroate alles gewonnen und sich ein beeindruckendes Palmarès erarbeitet, darunter sechs Champions League-, vier Meister-, zwei Cup- und fünf spanische Supercup-Titel. Gemeinsam mit dem im letzten Jahr zurückgetretenen Toni Kroos und bis 2022 auch Casemiro bildete Modric ein legendäres Mittelfeld-Trio. Nun endet diese Ära endgültig.
«Ich bin stolz, Teil einer der erfolgreichsten Epochen des besten Klubs der Geschichte gewesen zu sein», so Modric, der zudem sagte: «Für Real Madrid zu spielen, hat mein Leben als Fussballer und als Mensch verändert.» Er habe unglaubliche Momente erlebt, «Comebacks, die unmöglich erschienen, Finalspiele, Feierlichkeiten und magische Nächte im Bernabéu. Wir haben alles gewonnen und ich war sehr glücklich.»
Auf individueller Ebene schrieb Modric Geschichte, als er 2018 den Ballon d'Or gewann und damit die Hegemonie des Argentiniers Lionel Messi und des Portugiesen Cristiano Ronaldo durchbrach.
Nach der Klub-WM endet seine Zeit bei den Königlichen. Er gehe mit einem «vollen Herzen und voller Stolz, Dankbarkeit und unauslöschlichen Erinnerungen». Die Nachricht an die Fans von Real Madrid schloss er mit den Worten: «Real Madrid wird immer mein zu Hause sein. Mein ganzes Leben lang. Hala Madrid und sonst nichts.» Ob und wo er seine Karriere fortsetzen wird, ist unklar. (nih/sda/afp)