Sport
Schweiz

Fritz Künzli hat eine ganze Fussball-Generation geprägt

ARCHIV - FUSSBALLER FRITZ KUENZLI VERSTORBEN -Mit der Kutsche durch die jubelnde Menge fahren Monika Kaelin (links) und der Ex-Fussballer Fritz Kuenzli (rechts) anlaesslich ihrer Vermaehlung waehrend  ...
Mit der Kutsche durch die jubelnde Menge: Monika Kälin und Fritz Künzli bei ihrer Trauung im August 1985.Bild: KEYSTONE

Fritz Künzli hat eine ganze Fussball-Generation geprägt

Fritz Künzli ist im Alter von 73 Jahren nach einer langen Demenzkrankheit gestorben. In seiner Zeit als Goalgetter und Torschützenkönig war er das Idol einer Generation.
22.12.2019, 20:1922.12.2019, 20:19
Mehr «Sport»

Wenn in den Sechziger- und Siebzigerjahren irgendwo in der Deutschschweiz zwölf Buben gegeneinander Fussball spielten, stand Fritz Künzli bestimmt mindestens in fünf- oder sechsfacher Ausführung auf dem Platz. Die meisten wollten Tore schiessen wie er, die meisten wollten sein wie er. Wurde jede Rolle nur einmal vergeben, schnappte sich der Schnellste den Künzli weg. Vor dem Odermatt und vor dem Kuhn und vor YBs Goalgetter Müller. Künzli war zur Hauptsache dafür verantwortlich, dass sich beispielsweise im Bernbiet die jungen Fans in drei etwa gleich grosse Lager aufteilten. Die einen huldigten dem FCB, die andern YB und die dritten eben Künzlis FCZ.

Sie alle haben uns 2019 verlassen

1 / 80
Sie alle sind 2019 verstorben
Nehmen wir Abschied von Köbi Kuhn, Toni Morrison, Karl Lagerfeld, Peter Fonda, Marie Fredriksson, Costa Cordalis, Hannelore Elsner, Doris Day, Bruno Ganz, Uriella und vielen mehr...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fritz Künzli war der Mittelstürmer der klassischen Prägung. In der Nachkriegszeit ab der Saison 1945/46 brachten es nebst ihm nur zwei andere Stürmer fertig, für zwei verschiedene Vereine dreimal Torschützenkönig zu werden. Dies waren Peter Risi ab 1978 für Zürich und Luzern sowie in der jüngsten Zeit Seydou Doumbia für YB und Basel.

Zum vierten Mal als Torschützenkönig liess sich Künzli in der Saison 1977/78 feiern, als er mit 32 Jahren im Herbst der Karriere für Lausanne spielte. Als er den FCZ im Sommer 1973 verlassen hatte, spielte Künzli zunächst drei Saisons für den FC Winterthur. In seiner besten Saison, 1967/68, erzielte er 28 Meisterschaftstore. Dieser Wert wurde nur 1976 von Risi (33 Tore), 1988 vom früh verstorbenen Dänen John Eriksen für Servette (36 Tore) und 2010 von Doumbia (30 Tore) übertroffen. Künzlis Gesamtbilanz von 201 Toren in 313 Spielen ist unerreicht.

ARCHIV - FUSSBALLER FRITZ KUENZLI VERSTORBEN - Der Captain des FC Zuerich Fritz Kuenzli haelt nach dem 1:0-Sieg beim Cup-Final zwischen dem FCZ und dem FC Basel am 22. Mai 1972 im Wankdorfstadion in B ...
22. Mai 1972: Fritz Künzli stemmt den Siegerpokal nach dem Cupfinal gegen den FC Basel in die Höhe. Rechts von ihm freut sich FCZ-Präsident Edi Nägeli mit.Bild: KEYSTONE

Genau wie der vor knapp einem Monat verstorbene Köbi Kuhn war Fritz Künzli für den FC Basel und dessen Fans in den Zeiten der grössten Rivalität ein rotes Tuch. Das galt auch für die Duelle in den Cupfinals, in denen die Basler immer die Favoriten und die Zürcher immer die Sieger waren. Im Cupfinal 1970 im Wankdorf stand es nach 90 Minuten zwischen Zürich und Basel 1:1. In der Verlängerung benötigte Künzli nur gut zehn Minuten, um mit zwei Toren alles klarzumachen.

Künzlis Qualitäten kamen auch der Nationalmannschaft zugute. Er bestritt ab Oktober 1965 für die Nati 44 Spiele. Dabei erzielte er 15 Tore - was nicht wenig war für eine Zeit, in der die Schweizer Nationalmannschaft nicht sehr erfolgreich war.

ARCHIVE --- VOR DEM EM QUALIFIKATIONSSPIEL SCHWEIZ GEGEN ENGLAND AM 8. SEPTEMBER IN BASEL STELLEN WIR IHNEN DIESES BILD AUS DER GESCHICHTE DER SPIELE DER SCHWEIZER FUSSBALLNATIONALMANNSCHAFT GEGEN ENG ...
10. November 1971: Fritz Künzli (Nummer 9) schiesst per Fallrückzieher auf das Tor der Engländer. Die Partie endete 1:1.Bild: KEYSTONE

Der naheliegende Beiname Ziger-Fritz für den Glarner Fritz Künzli war immer lieb und nie bös gemeint. Nach der Karriere als Spieler verzichtete er darauf, als Trainer oder sonst irgendwie im Fussball aktiv zu sein. Dass er dennoch regelmässig abgelichtet und beschrieben wurde, lag zu einem guten Teil an seinem Lebensbund mit der Entertainerin, Sängerin und Volksschauspielerin Monika Kaelin. Im Alter von 71 Jahren wurde bei ihm eine Demenzkrankheit diagnostiziert. (bal/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Köbi Kuhn – sein Leben in Bildern
1 / 19
Köbi Kuhn – sein Leben in Bildern
Köbi Kuhn ist tot: Der ehemalige Nationaltrainer ist am Dienstag 26. November 2019 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der Schweizer Fussball eine prägende Figur.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FCZ-Trainer Ludovic Magnin teilt gegen Leverkusen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Straftäter mit Herzproblemen ausgeschafft: Gerichtshof für Menschenrechte rüffelt Schweiz
    Er schlug Personen spitalreif, landete im Gefängnis und verlor 2009 die Niederlassungsbewilligung. Vor zwei Jahren wurde der heute 35-jährige Mann ausgeschafft. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz verurteilt.

    Im November 1989 kam es zum Familienzug. Die Mutter und ihr fünf Monate alter Sohn zogen vom Kosovo zum Vater in den Kanton Tessin. Im Erwachsenenalter geriet der Sohn auf die schiefe Bahn. Er wurde strafrechtlich verurteilt und verlor die Aufenthaltsbewilligung. Nach zahlreichen Rekursen wurde er im Juli 2023, 14 Jahre später, in sein Heimatland ausgeschafft. Dagegen hat sich der Mann vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewehrt.

    Zur Story