sonnig
DE | FR
Sport
Ski

Olympia 2022: Watson-Redaktion und Würfel tippen den Slalom der Männer

Der Würfel ist ein grosser Luca-Aerni-Fan.
Der Würfel ist ein grosser Luca-Aerni-Fan.Bild: shutterstock, keystone, watson

Die watson-Redaktion oder der Würfel – wer tippt den Männer-Slalom besser?

Kein Olympia-Rennen ist so unberechenbar wie der Slalom der Männer. Da kann man gerade so gut würfeln – oder etwa nicht?
15.02.2022, 18:47
  Sportredaktion
Sportredaktion
Folge mir
Mehr «Sport»

Die Slalom-Saison bei den Männern verläuft – gelinde gesagt – verrückt. Gerade mal zwei Fahrer schafften es in der bisherigen Slalom-Saison immer ins Ziel. Fünf Fahrer feierten in den sechs Rennen vor Olympia ihre Podest-Premiere in der Disziplin und insgesamt standen schon 14 verschiedene Fahrer auf dem «Stockerl».

Von den ersten 20 Fahrern in der Disziplinen-Wertung hat jeder Einzelne das Potenzial, bei Olympia eine Medaille zu holen. Sogar dahinter hätte es mit Albert Popov (Nummer 21 der Slalom-Wertung) und Luke Winters (Nummer 29) noch Überraschungskandidaten fürs Podest. Jemand in der Sportredaktion meinte in Bezug auf das redaktionsinterne Tippspiel, da könne man ja gerade so gut würfeln, wer auf dem Podest stehe.

Aber stimmt das tatsächlich? Hat ein Würfel gleich gute Chancen auf erfolgreiche Tipps wie ein Sportjournalist mit Fachwissen? Diese Theorie wollen wir vor dem Olympia-Slalom am Mittwochmorgen testen.

Und zwar so:

  • Jeder der fünf watson-Sportredaktoren tippt die Ränge 1 bis 5 im Olympia-Slalom.
  • Mit einem 20-seitigen Würfel würfeln wir fünf weitere Tipps. Dabei steht jede Zahl stellvertretend für die Position des jeweiligen Fahrers in der Slalom-Weltrangliste. Würfeln wir also beispielsweise die Nummer 3, ist das Manuel Feller, die Nummer 3 der Slalomwertung.
  • Kommt beim Würfeln eine Zahl vor, die bereits weg ist, wird für die entsprechende Position nochmals gewürfelt.
  • Linus Strasser und Daniel Yule liegen punktgleich auf Rang 4. Aufgrund des besseren Bestresultats in dieser Saison wird Strasser auf 4 und Yule auf 5 gesetzt.
  • Kristoffer Jakobsen und Tommaso Sala liegen punktgleich auf Rang 13. Aufgrund des besseren Bestresultats in dieser Saison wird Jakobsen auf 13 und Sala auf 14 gesetzt.
  • Nach dem Rennen am Mittwoch vergleichen wir unsere Tipps mit jenen des Würfels.

Das sind die Tipps, die ins Rennen gehen.

Sandro Zappella

  1. Clement Noel 🇫🇷
  2. Alex Vinatzer 🇮🇹
  3. Giuliano Razzoli 🇮🇹
  4. Lucas Braathen 🇳🇴
  5. Henrik Kristoffersen 🇳🇴

Ralf Meile

  1. Henrik Kristoffersen 🇳🇴
  2. Johannes Strolz 🇦🇹
  3. Linus Strasser 🇩🇪
  4. Alex Vinatzer 🇮🇹
  5. Daniel Yule 🇨🇭

Philipp Reich

  1. Kristoffer Jakobsen 🇸🇪
  2. Giuliano Razzoli 🇮🇹
  3. Manuel Feller 🇦🇹
  4. Clement Noel 🇫🇷
  5. Sebastian Foss-Solevaag 🇳🇴

Adrian Bürgler

  1. Manuel Feller 🇦🇹
  2. Kristoffer Jakobsen 🇸🇪
  3. Clement Noel 🇫🇷
  4. Loïc Meillard 🇨🇭
  5. Sebastian Foss-Solevaag 🇳🇴

Dario Bulleri

  1. Clement Noel 🇫🇷
  2. Sebastian Foss-Solevaag 🇳🇴
  3. Alex Vinatzer 🇮🇹
  4. Lucas Braathen 🇳🇴
  5. Johannes Strolz 🇦🇹

Würfel

Das neuste Mitglied der watson-Experten hat Ecken und Kanten. Es ist ein 20-seitiger Würfel (Ikosaeder), den man aus Spielen wie «Dungeons & Dragons» kennt. Er tritt nun mit seinen «Tipps» gegen die Sportredaktion an.

Bild
Bild: watson

Wir einigten uns zuerst auf einen Probedurchgang, danach galt es allerdings ernst. Der Probedurchgang wäre ganz nach dem Geschmack der Schweizer gewesen. Die Würfelprognose hätte nämlich einen Doppelsieg von Luca Aerni und Daniel Yule vorausgesagt. Doch bei der tatsächlichen Prognose geht Gold an Norwegen.

  1. Sebastian Foss-Solevaag 🇳🇴
  2. Luca Aerni 🇨🇭
  3. Giuliano Razzoli 🇮🇹
  4. Johannes Strolz 🇦🇹
  5. Marco Schwarz 🇦🇹
So wurde gewürfelt.Video: streamable

Der Slalom findet in der Nacht auf Mittwoch statt. Der erste Lauf ist auf 03:15 Uhr angesetzt, der zweite Durchgang beginnt um 06:45 Uhr. Die Startliste gibt es hier.

Willst du es auch mit dem Würfel aufnehmen? Schreibe deine Slalom-Tipps jetzt in die Kommentarspalte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die Medaillen-Entscheidungen vom 15. Februar 2022 in Peking

1 / 11
Die Medaillen-Entscheidungen vom 15. Februar 2022 in Peking
Bob, Männer, Zweierbob
Gold: Francesco Friedrich/Thorsten Margis (GER)
Silber: Johannes Lochner/Florian Bauer (GER)
Bronze: Christoph Hafer/Matthias Sommer (GER)
quelle: keystone / mark schiefelbein
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Schweizer Snowboarder Pat Burgener erobert das olympische Dorf auf TikTok

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Feueralarm im TV-Studio und der nächste Kelce-Rekord – das lief am NFL-Sonntag
So langsam trennt sich in der NFL die Spreu vom Weizen. Während Philadelphia und Baltimore weiter marschieren, müssen sich andere Teams von ihren Playoff-Hoffnungen verabschieden.

In einer lange eher punktearmen Partie wird Rookie Zay Flowers zum Gamewinner. Der 23-jährige Wide Receiver erzielt beim 20:10-Sieg der Baltimore Ravens bei den Los Angeles Chargers beide Touchdowns für die Gäste. Mit seinem zweiten baut er die Führung der Ravens von drei Punkten auf zehn aus und entscheidet damit das Spiel.

Zur Story