recht sonnig
DE | FR
Sport
Ski

Ski alpin: Der Nacht-Slalom von Schladming mit Daniel Yule im Liveticker

Männer-Slalom in Schladming
ABD0216_20200128 - SCHLADMING - ÖSTERREICH: (v.l.) Alexis Pinturault (2.Platz/FRA) Henrik Kristoffersen (1.Platz/NOR) und Daniel Yule (3.Platz/SUI) am Dienstag, 28. Jänner 2020, im Ziel nach dem 2. Du ...
Alexis Pinturault, Henrik Kristoffersen und Daniel Yule (v.l.) feiern ihre Podestplätze.Bild: APA/APA

Kristoffersen gewinnt vor Pinturault – Yule auf Rang 3

28.01.2020, 18:3828.01.2020, 22:38
Mehr «Sport»

Daniel Yule klassierte sich wie 2018 und 2019 auch im diesjährigen Nachtslalom von Schladming im 3. Rang. Der Sieg in der Steiermark ging zum vierten Mal an den Norweger Henrik Kristoffersen.

Daniel Yule, der zuvor drei der letzten vier Weltcup-Slaloms gewonnen hatte (in Kitzbühel, Adelboden und Madonna di Campiglio), büsste 0,83 Sekunden auf Sieger Henrik Kristoffersen ein. Der 25-jährige Norweger, nach dem ersten Lauf noch Zweiter, holte sich seinen 21. Weltcupsieg mit 34 Hundertsteln Vorsprung vor dem Franzosen Alexis Pinturault.

Der zur Halbzeit führende Österreicher Marco Schwarz schied im Finaldurchgang aus, womit mit Michael Matt der bestklassierte ÖSV-Fahrer beim Heimrennen nur 15. wurde.

Yule war innerhalb des starken Schweizer Slalom-Teams zum sechsten Mal in diesem Winter der am besten klassierte Fahrer. Ramon Zenhäusern, der auf der Planai vor allem im ersten Lauf und dabei im langen Steilhang viel Zeit eingebüsst hatte, lag nach halbem Pensum an neunter Stelle. Im Final konnte der Olympia-Zweite aus dem Wallis diese Position behaupten. Auf Sieger Kristoffersen verlor Zenhäusern 1,36 Sekunden.

Ein paar wenige Weltcup-Punkte gab es aus Schweizer Sicht auch noch für Loïc Meillard (24. Rang) und Marc Rochat (26). Beide Romands zeigten einen soliden ersten und danach einen verpatzten zweiten Lauf. Hingegen Tanguy Nef schied im achten Slalom des Winters zum vierten Mal aus, auch Sandro Simonet und Luca Aerni fädelten bereits im ersten Durchgang ein. Reto Schmidiger, am Sonntag sensationeller Neunter in Kitzbühel, verpasste als 33. den Vorstoss in die Top 30 um 0,45 Sekunden.

Mit dem Nachtrennen in Schladming haben die Slalom-Spezialisten zwei Drittel ihrer Saison absolviert. Nach acht Rennen führt der Norweger Kristoffersen die Disziplinen-Wertung mit 57 Punkten Vorsprung vor dem dreifachen Saisonsieger Yule an (552:495). Dieses Duo muss im Kampf um die kleine Kristallkugel einzig noch Clément Noël (450) beachten, der in Schladming Vierter wurde. (jaw/sda)

Der Liveticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Niels Hintermann holt am 4. März 2022 seinen ersten Abfahrtssieg überhaupt. In Kvitfjell gewinnt der Zürcher zeitgleich mit dem Kanadier Cameron Alexander.
quelle: keystone / erik johansen
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie ein steinreicher NFL-Besitzer aus Spass sein eigenes Team ruiniert
Die Carolina Panthers sind eines der erfolglosesten American-Football-Teams der letzten Jahre. Dies liegt auch an Besitzer David Tepper, der sich gerne mal in die sportlichen Belange einmischt.

Einen Fehler zu erklären, gehört wohl nicht zu den liebsten Aktivitäten von Unternehmern. So ist das auch im Fall von David Tepper, dem Besitzer des NFL-Teams Carolina Panthers. Nach der Entlassung von Trainer Frank Reich musste der Multimilliardär – Teppers Vermögen wird von «Forbes» auf über 20 Milliarden US-Dollar geschätzt – aber genau dies tun.

Zur Story