Sport
Ski

Kein Rauswurf, dafür Kehrtwende am Geburtstag: Fenninger bleibt im ÖSV

1 / 26
Die besten Social-Media-Bilder von Anna Fenninger
Let it snow, let it snow, let it snow ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kein Rauswurf, dafür Kehrtwende am Geburtstag: Fenninger bleibt im ÖSV

18.06.2015, 10:4618.06.2015, 11:08
Mehr «Sport»

Anna Fenninger und der ÖSV haben ihr Kriegsbeil begraben. Definitiv, wie es scheint. Die zweifache Weltcup-Gesamtsiegerin tritt nicht aus dem Team aus. An der eigens dafür einberufenen Pressekonferenz teilte Verbands-Präsident Peter Schröcksnadel den Entscheid in Wien mit. 

Entmachtet wird aber Fenningers deutscher Manager Klaus Kärcher – es ist die totale Kehrtwende. Schröcksnadel sagt: «Der Manager von Anna hat sie schlecht beraten. Die einzige Einschränkung, die unser Athlet hat, ist keine Konkurrenzprodukte zu nehmen. Ich will mit Kärcher nichts mehr zu tun haben.»

Verbandspräsident Peter Schröcksnadel und Kollegen informieren.
Verbandspräsident Peter Schröcksnadel und Kollegen informieren.screenshot: oe24.at

Fenninger und Schröcksnadel haben sich gestern getroffen. Die Skifahrerin habe sich für ihren Facebook-Post und die Bezeichnung «Lügner» entschuldigt. Der Präsident habe es ihr freigestellt, ein eigenes Privatteam zu gründen. Sie hätte die ÖSV-Rennlizenz behalten können.

Vor Wochen schien es, als dass sich der Streit zwischen der 26-Jährigen und dem ÖSV gelegt hätte. Die beiden Parteien kamen sich wegen Werbedeals in die Quere. Doch dann erschien letzte Woche eine Werbekampagne Fenningers, welche das Feuer nochmals entfachte.

Man erwartete daher im Vorfeld, dass Fenninger ein Privatteam gründen würde, um bei der Sponsorenwahl freie Hand zu haben. Dies kommt jetzt nicht zustande. (fox)

Diese Werbekampagne war der Grund des Anstosses. Mercedes dürfte sich die Hände reiben.
Diese Werbekampagne war der Grund des Anstosses. Mercedes dürfte sich die Hände reiben.Bild: APA/MERCEDES-BENZ
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Besserer Punkteschnitt als Wenger – Arteta könnte sich bei Arsenal unsterblich machen
    Am heutigen Dienstagabend kommt es im Halbfinal der Champions League zum Hinspiel zwischen Arsenal und Paris Saint-Germain. Arsenal-Trainer Mikel Arteta könnte einen weiteren Schritt zur grossen Krönung machen.

    Ganze 16 Jahre sind vergangen, seit Arsenal ein letztes Mal im Halbfinal der Champions League war. In der Startelf der Londoner stand mit Johan Djourou damals auch ein Schweizer und auf dem linken Flügel sorgte noch Robin van Persie für Furore. Arsenal unterlag gegen Manchester United, bei welchem der damals 24-jährige Cristiano Ronaldo im Rückspiel zwei Tore erzielte. In der damaligen Startelf von ManUnited standen ebenfalls einige Legenden, wie Goalie Edwin van der Sar oder Stürmer Wayne Rooney.

    Zur Story