Sport
Tennis

Unfaires Publikum in New York: «Djokovic besiegte Federer und 23'000 seiner lautesten Fans»

Unfaires Publikum in New York: «Djokovic besiegte Federer und 23'000 seiner lautesten Fans»

14.09.2015, 08:0614.09.2015, 08:13
Mehr «Sport»
Die Sympathien des New Yorker Publikums im «Billie Jean King»-Stadion sind klar verteilt: «Roger for the Win». 
Die Sympathien des New Yorker Publikums im «Billie Jean King»-Stadion sind klar verteilt: «Roger for the Win». 
Bild: LUCAS JACKSON/REUTERS

Wie hoch Roger Federer in der Gunst des amerikanischen Publikums steht, ist bekannt. Der fünffache US-Open-Sieger ist im Big Apple Liebling der Massen. Was sich beim gestrigen US-Open-Finale auf den Zuschauerrängen abspielte, dürfte aber selbst den abgebrühtesten Federer-Anhänger überrascht haben: Nicht nur wurde Federer von einem Gutteil der Zuschauer bei jedem Punktgewinn gefeiert, Fehler seines Kontrahenten Novak Djokovic Serben wurden mitunter frenetisch bejubelt – ein Unding in der gesitteten Welt des Profitennis.

Djokovic war ob der unfairen Behandlung sichtlich empört: Mehr als einmal führte die Parteinahme des Publikums zu einem Wutausbruch beim Serben. Das Verhalten des New Yorker Publikums sorgte auch in den sozialen Medien für rote Köpfe: Der australische Ex-Tennisspieler Pat Cash erinnerte daran, dass der Djoker nicht nur Federer besiegte, sondern auch 17'000 Fans. 

Tennis

Alle Unterstützung der treuen Anhänger nützte jedoch nichts: Federers Spiel war zu fehleranfällig, seine Offensiv-Strategie ging gegen den Defensivkünstler Djokovic zu selten auf und in den entscheidenden Ballwechseln zeigte der Maestro ungewohnt oft Nerven. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Extrem viel Herzblut» – warum Glauser der neue Nati-Captain ist
    Der verletzte Captain Nico Hischier ist für die Eishockey-Nationalmannschaft nur gemeinsam zu ersetzen. Zuletzt waren Andrea Glauser und Grégory Hofmann die unerwarteten Helden.

    Wenn einer ausfällt, müssen andere in die Bresche springen. So ging es den Schweizern am Freitag in Herning. Nachdem klar wurde, dass Nico Hischier an dieser WM nicht mehr zum Einsatz kommen kann, musste der Star der New Jersey Devils gleich in zwei Funktionen ersetzt werden: als Captain und als Torschütze.

    Zur Story