Sport
Tennis

Xenia, Blatter und ein italienischer Libero – die Welt verneigt sich vor Wawrinka

Eine der ersten Gratulantinnen via Twitter: Xenia Tchoumitcheva.
Eine der ersten Gratulantinnen via Twitter: Xenia Tchoumitcheva.Bild: KEYSTONE
Twitter-Lawine

Xenia, Blatter und ein italienischer Libero – die Welt verneigt sich vor Wawrinka

Stanislas Wawrinka bodigt die Weltnummer 1 Rafael Nadal in vier Sätzen und wird sich in den nächsten Tagen kaum vor Glückwünschen retten können.
26.01.2014, 13:1826.01.2014, 18:05
Mehr «Sport»

Es scheint, als habe die ganze Welt mit Stanislas Wawrinka mitgefiebert. Sicher ist, dass viele (Schweizer) Sportstars und Prominente dem Romand die Daumen drückten. Minuten nach dem Viersatz-Triumph gegen Rafael Nadal wird der 28-Jährige via Twitter mit Glückwünschen eingedeckt. 

Egal ob die schöne Xenia, der alte Fuchs Sepp Blatter oder Teams wie der FC Basel oder Sauber: alle jubeln dem frischgebackenen Major-Sieger zu.

Die Liste kann fast beliebig fortgesetzt werden. Noch warten wir auf öffentliche Glückwünsche von Roger Federer. Persönlich hat der Maestro Wawrinka schon angerufen, wie dieser im Interview mit der Sportinformation sagt: «Ich habe noch nicht mit vielen Menschen gesprochen, aber meine Frau, meine Tochter, meine Schwester und Roger haben mich angerufen. Ich weiss, dass er wirklich, wirklich glücklich ist für mich.»

Die Stars verneigen sich vor dem neuen Star

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schon wieder Schweiz gegen Deutschland – das waren die denkwürdigsten Duelle der Nachbarn
    Zum vierten Mal in Serie treffen die Schweiz und Deutschland an einer Eishockey-WM aufeinander. Aufgrund des Derby-Charakters haben die Spiele jedes Mal eine hohe Brisanz – wenn es dieses Mal auch nur ein Gruppenspiel ist. Ein Rückblick auf vergangene Duelle.

    Im letzten Jahr besiegte die Schweiz endlich den Nachbarsfluch. Viermal war die Eishockey-Nati seit der WM 2010 in K.o.-Spielen an Deutschland gescheitert, 2024 bezwang sie die Deutschen im Viertelfinal dann aber souverän 3:1. Nun kann sie den Erfolg bestätigen.

    Zur Story