Sport
Tennis

Xenia, Blatter und ein italienischer Libero – die Welt verneigt sich vor Wawrinka

Eine der ersten Gratulantinnen via Twitter: Xenia Tchoumitcheva.
Eine der ersten Gratulantinnen via Twitter: Xenia Tchoumitcheva.Bild: KEYSTONE
Twitter-Lawine

Xenia, Blatter und ein italienischer Libero – die Welt verneigt sich vor Wawrinka

Stanislas Wawrinka bodigt die Weltnummer 1 Rafael Nadal in vier Sätzen und wird sich in den nächsten Tagen kaum vor Glückwünschen retten können.
26.01.2014, 13:1826.01.2014, 18:05

Es scheint, als habe die ganze Welt mit Stanislas Wawrinka mitgefiebert. Sicher ist, dass viele (Schweizer) Sportstars und Prominente dem Romand die Daumen drückten. Minuten nach dem Viersatz-Triumph gegen Rafael Nadal wird der 28-Jährige via Twitter mit Glückwünschen eingedeckt. 

Egal ob die schöne Xenia, der alte Fuchs Sepp Blatter oder Teams wie der FC Basel oder Sauber: alle jubeln dem frischgebackenen Major-Sieger zu.

Die Liste kann fast beliebig fortgesetzt werden. Noch warten wir auf öffentliche Glückwünsche von Roger Federer. Persönlich hat der Maestro Wawrinka schon angerufen, wie dieser im Interview mit der Sportinformation sagt: «Ich habe noch nicht mit vielen Menschen gesprochen, aber meine Frau, meine Tochter, meine Schwester und Roger haben mich angerufen. Ich weiss, dass er wirklich, wirklich glücklich ist für mich.»

Die Stars verneigen sich vor dem neuen Star

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach 24 unerträglichen Jahren stürzen die «All Blacks» Neuseeland ins Party-Delirium
23. Oktober 2011: Ganz Neuseeland steht an diesem Tag hinter seinen Rugby-Helden. Nach 24 unerträglich langen Jahren soll endlich wieder der WM-Titel her. Die «All Blacks» sind gegen Frankreich der grosse Favorit, doch die Europäer leisten im Final grossen Widerstand.
Die «All Blacks» stehen vor dem WM-Final im eigenen Land unter riesigem Druck. Die selbsternannten Rugby-Könige haben seit 24 Jahren keinen WM-Titel mehr gewonnen und müssen an der Heim-WM in Neuseeland ihrer Favoritenrolle endlich wieder einmal gerecht werden.
Zur Story