Video: watson/Lucas Zollinger
ESC
16.05.2023, 12:4617.05.2023, 09:06
Nur noch dieses Video, dann dürft ihr den ESC bis nächstes Jahr wieder vergessen, versprochen! Ihr habt euch doch bestimmt auch schon gewundert, wie (und vor allem wann) die ganzen Bühnenbilder auf- und wieder abgebaut werden. Habt ihr doch, oder?
Eigentlich egal, wir zeigen es euch jetzt. Mithilfe von Videomaterial, das ein Zuschauer aufgenommen hat, der live vor Ort war:
Video: watson/Lucas Zollinger
Die 30-köpfige Stage Crew hatte jeweils genau 40 Sekunden zwischen den Auftritten Zeit, um die Bühnenbilder zu wechseln. 29 verschiedene waren es dieses Jahr. Die grösste Requisite mass dabei 6 auf 8 Meter. Während all das Material hin und her gehievt wurde, sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer im Fernsehen eine kurze Intro-Sequenz zur nächsten Künstlerin oder zum nächsten Künstler.
Orchestriertes Chaos
Was wie ein wildes Gewusel aussieht, hat System: Zehn Personen waren damit beschäftigt, die Requisiten hinter der Bühne vorzubereiten oder wieder aus dem Weg zu räumen. Weitere zehn brachten die Requisiten an ihren Platz. Das letzte Drittel räumte das Bühnenbild des vorherigen Auftritts ab. Das Ganze konnte nur wenige Male geübt werden. Am ESC sass dann jedoch jeder Handgriff. (lzo)
Mehr zum Eurovision Song Contest
Du willst mehr Videos? Du kriegst mehr Videos:
Fahrwerk springt durch die Luft wie ein Gummiball – Zwischenfall bei Landung in Luxemburg
Video: watson/Lucas Zollinger
Deutscher Tierfilmer Kieling erzählt über Bärenattacke
Video: watson/Lucas Zollinger
Taylor Swift schreit Security Mann an – und das während eines Auftritts
Video: watson/Aya Baalbaki
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
1 / 28
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
Loreen hat erwartungsgemäss gewonnen. Mit «Tattoo» und natürlich für Schweden.
quelle: keystone / adam vaughan
Ultimatives Getränke-Quiz – und die watsons scheitern beim Einfachsten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Was denkst du, ist das glücklichste Land der Welt? Diese Frage stellten wir den Passanten heute auf den Zürcher Strassen. Einige nannten die Schweiz. Doch die Schweiz ist weit von der Nummer 1 entfernt. Stattdessen ist Finnland das Land mit den glücklichsten Menschen der Erde gemäss dem World Happiness Report. Die Schweiz rutscht von Platz 9 auf 13 ab. Damit gehören wir zu den grössten Verlierern in diesem Jahr. Die Schweiz fiel in 10 Jahren 12 Plätze zurück.
In der Theorie wär so eine Show auch ohne Moderatoren möglich, erst recht braucht's dafür nicht 3 Damen plus Graham Norton. Aber ohne Kamera, Licht, Ton, Regie und die Bühnenbauer? Dann wären wir zurück in den 50ern. Was auch geil wäre, aber halt anders :D