Videos
International

Videos zeigen, wie heftig die Proteste in Georgien sind

Video: watson/lucas zollinger

Strassenkampf, Feuerwerk-Minigun und Bandauftritt – Videos zeigen die Proteste in Georgien

04.12.2024, 14:3904.12.2024, 15:53
Mehr «Videos»

In Georgien protestieren seit Tagen Tausende Menschen gegen die Regierung, seit diese letzten Donnerstag verkündete, die EU-Beitrittsgespräche bis 2028 auszusetzen. Auf den Strassen der Hauptstadt Tiflis und anderer Städte kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei, wie Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zeigen:

Video: watson/lucas zollinger

Eigentlich hat Georgien den Beitritt in die EU und die NATO bereits im Jahr 2017 in seiner Verfassung festgeschrieben. Die prorussische Regierungspartei «Georgischer Traum» hat die Gespräche nun auf Eis gelegt, wie Ministerpräsident Irakli Kobachidse verkündete. Dagegen wehren sich jedoch Tausende proeuropäische Demonstrantinnen und Demonstranten.

Strassenschlacht mit Feuer(-werk) und Wasser

Auf Videos ist zu sehen, wie vermummte Menschen das Parlamentsgebäude in Tiflis mit Feuerwerk beschiessen und die Flagge der Partei «Georgischer Traum» verbrennen. Die Regierung reagierte mit einem massiven Polizeiaufgebot, welches die Demonstrierenden mit Wasserwerfern bekämpfte. Manche setzten sich mit selbstgebauten «Feuerwerks-Raketenwerfern» und anderen Geschossen zur Wehr.

Police block demonstrators outside the parliament during a rally to protest against the government's decision to suspend negotiations on joining the European Union in Tbilisi, Georgia, Tuesday, D ...
Polizeibeamte riegeln das Parlamentsgebäude in Tiflis ab, 3. Dezember 2024.Bild: keystone

Inmitten der Krawalle hat ausserdem die bekannte georgische Band SKZZ ein Konzert gegeben, während im Hintergrund Demonstranten und Demonstrantinnen verhaftet wurden.

Auch friedlicher Protest

Nicht alle Protestaktionen endeten jedoch in gewaltsamen Auseinandersetzungen, wie ein anderes Video zeigt. Darin ist zu sehen, wie eine Gruppe Menschen zusammen ein Volkslied singt.

Singen hat in Georgien eine lange Tradition. Im Jahr 2001 wurde der georgische polyphone Gesang sogar von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.

Nachbarländer sprechen Sanktionen aus

Inzwischen haben sich verschiedene Beamte, wie etwa Mitarbeiter des Aussen-, Verteidigungs- und Bildungsministeriums sowie einige Richter, von der Regierung distanziert. Zwei georgische Botschafter, konkret diejenigen in Bulgarien und den Niederlanden, haben ihren Rücktritt eingereicht.

Auch international blieben die Reaktionen nicht aus. Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen verhängten Sanktionen gegen die georgische Führung, wie die jeweiligen Aussenminister in identischen Posts auf der Plattform X (ehemals Twitter) mitteilten. Auf der Sanktionsliste steht neben Mitarbeitern der Regierung auch der russlandfreundliche Milliardär Bidzina Iwanischwili, wichtigster Unterstützer der Regierungspartei «Georgischer Traum».

Nicht zuletzt haben auch die USA ihre strategische Partnerschaft mit Georgien vorübergehend ausgesetzt.

Mehr aus Georgien:

Weiter Proteste in Georgien, nachdem «russisches Gesetz» verabschiedet wurde

Video: watson/lucas zollinger

Nach Russland-ähnlichem Gesetz: Heftige Proteste in Georgiens Hauptstadt

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Georgien
1 / 10
Proteste in Georgien
In der georgischen Hauptstadt Tiflis kam es am späten Donnerstagabend zu Protesten. Mehrere Tausend Menschen versammelten sich vor dem Parlamentsgebäude.
quelle: keystone / zurab tsertsvadze
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Luxusyacht mit 1000 Schuss Munition an Bord brennt aus und sinkt in Los Angeles
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
04.12.2024 17:23registriert September 2016
Wer einen Politiker wie Bidsina Iwanischwili und seine Partei wählt, weiss, dass er jemanden wählt, der von Putin Befehle entgegennimmt. Iwanischwili wurde in Russland zum Milliardär. Seine Vermögenswerte sind dort. Der Typ ist so klar erpressbar. Wer so ein leicht erpressbaren Politiker wählt, dem ist einfach nicht zu helfen.
305
Melden
Zum Kommentar
avatar
pontian
04.12.2024 18:03registriert Januar 2016
Bei der Parlamentswahl kam es zu verbreiteten Wahlfälschungen. Das berichten auch internationale Beobachter. Übrigens ist es auch mit Videos gut dokumentiert: Beispiel: „Kräftige Männer“, die in ein Wahllokal stürmen und einen Bund Wahlzettel in die Urne stopfen, bevor sie jemand dran hindern kann. Das ist eine relativ einfache Methode: Entweder zählt man die ganze Urne nicht, was alle vorherigen Stimmen eliminiert, oder man zählt halt trotzdem - mit verfälschtem Ergebnis.

Dass da nun demonstriert wird, sollte nachvollziehbar sein.
263
Melden
Zum Kommentar
78
    Dieser chinesische Elektro-Supersportwagen springt über Schlaglöcher und Polizeisperren

    «Turbo Boost» hiess eine Funktion von K.I.T.T., dem Auto aus der 80er-Jahre Kult-Serie «Knight Rider». Wenn Michael Knight im Cockpit seines schwarz gepanzerten Pontiac Firebird auf den entsprechenden Knopf drückte, sprang der Wagen über Hindernisse hinweg.

    Zur Story