06.04.2023, 19:0206.04.2023, 19:02
Die US-amerikanische Eishockeyspielerin Meghan Duggan hielt vor NHL-Spielern eine emotionale Rede über die Integration der LGBTQ+-Community. Die Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin wurde eingeladen, um vor der «Pride Night» der Toronto Maple Leafs, zur Mannschaft zu sprechen.
Eine «Pride Night» ist ein Eishockeyspiel für LGBTQ+-Inklusion und -Akzeptanz geworben wird – oft in Kombination mit Regenbogen-Motiven. Einige dieser Veranstaltungen wurden in den letzten Monaten abgesagt, und einige Spieler haben sich geweigert, das Trikot zu tragen.
Duggan erklärte die Bedeutung der «Pride Night» als jemand, der von Diskriminierung betroffen war. Die US-Amerikanerin ist mit der ehemaligen kanadischen Nationalspielerin Gillian Apps verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.
(een)
Weitere Videos:
Protest gegen US-Anti-Trans-Gesetz wird emotional – 19 verhaftet
Diese Frauen haben einander mit Heiratsanträgen überrascht
Video: watson/Roberto Krone
Australischer Abgeordneter macht seinem Partner einen Antrag
Video: watson/Roberto Krone
Zehntausende stehen an der Pride für trans Menschen ein
1 / 11
Zehntausende stehen an der Pride für trans Menschen ein
Laut Organisatoren waren 40'000 Teilnehmende an der Zurich Pride 2022.
quelle: keystone / michael buholzer
Wie Elia von Frau zu Mann wurde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tadej Pogacar lässt Gnade walten. In der Pyrenäen-Etappe vom Samstag belässt er es bei der Kontrolle von Jonas Vingegaard und ermöglicht so dem Ausreisser Tymen Arensman in Luchon-Superbagnères den Sieg.
Im Gesamtklassement rückte nach der Aufgabe von Remco Evenepoel der Deutsche Florian Lipowitz auf Platz 3 vor. Der 24-Jährige musste nach 182,6 km und fast 5000 Höhenmetern zwischen Pau und Luchon-Superbagnéres in den verregneten und vernebelten Pyrenäen nur noch das Ziel erreichen, da der angeschlagene Doppel-Olympiasieger aus Belgien als grösster direkter Konkurrent von Lipowitz und Drittplatzierter zuvor vom Rad gestiegen war.