06.12.2022, 09:0606.12.2022, 13:42
Im Zentrum der katarischen Stadt Mesaieed entdeckt TikTok-User Rob Dawley 30 Hochhäuser – alle stehen komplett leer. Der 21-Jährige traf anscheinend auf einen Security-Angestellten, der ihm eine Führung anbot. Der Mann zeigte moderne, saubere Wohnungen mit viel Platz, in denen die Gastarbeiter während des WM-Aufbaus gelebt haben sollen.
Das Video hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Es steht im Kontrast zu einer vom WDR veröffentlichten Reportage, die das Gegenteil zeigte: miserable Lebensumstände für die Gastarbeiter.
Unklar bleibt darum, ob dieser Rob Dawley wirklich unabhängig berichtet. Der TikToker veröffentlicht seit Beginn der WM Videos, die ein ausnahmslos positives Bild von Katar vermitteln.
Wie die «Sportschau» berichtet, bezahlen die WM-Organisatoren rund 450 Fans aus 59 Ländern nicht nur die Reise ins Wüstenemirat, sondern auch noch Unterkunft, Taschengeld und «zahlreiche Aktivitäten». Im Gegenzug sollen diese ausgewählten Fans auf Instagram und in anderen sozialen Medien für gute Stimmung sorgen und Likes verteilen.
Ob Dawley einer davon ist, bleibt unklar.
(aya)
Mehr Videos gefällig?
England-Fans werden in Prachtsvilla von Katar-Millionär eingeladen
Video: watson/Lucas Zollinger
Dieses «Wein doch» ist für alle, die den Fussball-WM-Hype verabscheuen
Video: watson/Sina Alpiger, Emily Engkent
Über 30 Tonnen Kokain: Europol zerschlägt Drogenkartell
Video: watson/Fabian Welsch
Das sind die Award-Gewinner beim Ballon d'Or
1 / 11
Das sind die Award-Gewinner beim Ballon d'Or
Der Ballon d'Or-Gewinner bei den Männern, Karim Benzema, mit seinem französischen Vorgänger Zinedine Zidane, der 1998 bei der Wahl triumphiert hatte.
quelle: keystone / mohammed badra
Dieser Adventskalender hat es in sich! Türchen Nummer 1
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Friedrich Merz gelingt die Wahl zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang überraschend nicht. Im Video ist der Moment der Bekanntgabe der Wahlschlappe zu sehen.
Es ist ein Novum: Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert. Sechs Stimmen fehlten dem CDU-Politiker Friedrich Merz, um im ersten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt zu werden. Eine Stimme war ungültig, 310 Parlamentarierinnen und Parlamentarier stimmten für Merz, 307 gegen ihn. Gebraucht hätte der CDU-Politiker 316 Stimmen. Nun besprechen die Fraktionen, wie es weitergehen soll. (hde)
.\ironieoff
Das stinkt doch zum Himmel.
Bei uns lernen das schon kleine Kinder mit dem Spruch: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.“
Im Minimum Influencer.