Sport
Fussball

WM-Organisatoren in Katar bezahlen Fans für positive Posts auf Instagram

Katar WM Fans
Bild: shutterstock

WM-Organisatoren in Katar bezahlen Fans für positive Posts auf Instagram

04.11.2022, 09:3804.11.2022, 09:38

Wenn in zwei Wochen die Fussballfans aus aller Welt die Reise an die Weltmeisterschaft in Katar antreten, haben einige von ihnen einen ganz besonderen Deal gemacht. Wie die «Sportschau» berichtet, bezahlen die WM-Organisatoren rund 450 Fans aus 59 Ländern nicht nur die Reise ins Wüstenemirat, sondern auch noch Unterkunft, Taschengeld und« zahlreiche Aktivitäten».

Im Gegenzug sollen diese ausgewählten Fans auf Instagram und in anderen sozialen Medien für gute Stimmung sorgen und Likes verteilen. Die Organisatoren teilten diesen Fans mit, dass ihre Beiträge auf Instagram und Co. unter Beobachtung stehen werden. «Herabwürdigende Kommentare» sollen dem WM-OK gemeldet und gelöscht werden und Fans «mit offensichtlicher politischer Gesinnung» seien gar nicht erst ausgewählt worden.

Das Projekt trägt in Katar den Namen «Fan Leader Network». In einem Dokument, das der «Sportschau» vorliegt, schreiben die Veranstalter: «Wir bitten Sie nicht, ein Sprachrohr für Katar zu sein. Aber es wäre offensichtlich unangebracht, Katar, das Organisationskomitee oder die WM zu verunglimpfen.» (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von 1966 bis 2022 – alle Maskottchen der Fussball-WM
1 / 18
Von 1966 bis 2022 – alle Maskottchen der Fussball-WM
Seit dem Turnier 1966 in England sind Maskottchen unverzichtbare Begleiter von Fussball-Weltmeisterschaften. Die Übersicht:
quelle: keystone / natacha pisarenko
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist Fussballtalent Riola Xhemaili
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
04.11.2022 10:13registriert Oktober 2019
Karrt doch einfach die ganzen Dubai-Influencer ran, die sind vollständig schambefreit und vielleicht gewähren ihre Herren ja Mengenrabatt.
370
Melden
Zum Kommentar
avatar
anonymer analphabet
04.11.2022 10:14registriert April 2016
Ich verlange Schadenersatz für mein blutendes Fussballerherz.
Eine Million würde mir hier angemessen erscheinen.
240
Melden
Zum Kommentar
13
Türkischer Verband untersuchte Schiedsrichter – fast zwei Drittel haben Wettkonten
In der Türkei besitzen fast zwei Drittel der Schiedsrichter ein Wettkonto, behauptet der Verbandspräsident. Ein Referee soll sogar fast 20'000 Wetten platziert haben.
Dem türkischen Fussball droht ein mächtiges Beben. Denn Verbandspräsident Ibrahim Haciosmanoglu erhob in einer Pressekonferenz am Montag schwere Vorwürfe. Haciosmanoglu zufolge besitzen 371 der 571 aktiven Schiedsrichter ein Wettkonto. Das sind umgerechnet knapp 65 Prozent, also fast zwei Drittel. 152 wetten laut Haciosmanoglu aktiv. Zehn Schiedsrichter sollen mehr als 10'000 Wetten abgeschlossen haben, ein Unparteiischer stellt mit 18'227 Wetten den Rekord auf.
Zur Story