Wirtschaft
Banken

Europas Banken bauten 80'000 Jobs ab

Finanzkrise

Europas Banken bauten 80'000 Jobs ab

14.04.2014, 16:55
Mehr «Wirtschaft»

Europas grösste Banken haben 2013 80'000 Arbeitsplätze gestrichen - und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Das Niveau vor der weltweiten Finanzkrise wird nach Einschätzung von Experten vermutlich nicht mehr erreicht. Schärfere Regulierungen machen viele Bankgeschäfte weniger profitabel.

Immer weniger Filialen werden zudem benötigt, weil sich die Gewohnheiten der Kunden ändern und immer mehr Menschen die Internet-Angebote wahrnehmen.

2013 haben die 30 grössten europäischen Kreditinstitute weitere 3,5 Prozent ihrer Stellen - rund 80'000 Jobs - abgebaut. Das geht aus Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters hervor, die auf Auswertungen der Geschäftsberichte basieren.

Bei der italienischen UniCredit wurden - in absoluten Zahlen - am meisten Stellen gestrichen, nämlich 8490. Auch die Schweizer Grossbanken UBS und CS bauten 2013 weltweit erneut massiv Stellen ab. Laut den Geschäftsberichten 2013 ging die Zahl der Mitarbeitenden im vergangenen Jahr bei der UBS um 2423 auf 60'205 und bei der CS um 1400 auf 46'000 zurück. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wohnen und Mobilität wurden im Februar überdurchschnittlich teurer
Die Kosten für Wohnen und für das Auto sind im vergangenen Monat schneller gestiegen als die offizielle Inflation. Das zeigt ein neu vom Vergleichsportal Comparis lancierter Preisindex.

Im Februar 2024 wurden gemäss dem «Womo-Preisindex» die Preise für das Wohnen und die Mobilität in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahreswert um 1,6 Prozent teurer, wie Comparis am Mittwoch mitteilte. Dagegen war der Landesindex der Konsumentenpreise, der einen repräsentative Warenkorb von über 1000 Waren und Dienstleistungen abdeckt, im Februar lediglich um 1,2 Prozent gestiegen.

Zur Story