Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Grosses Kino auf Twitter: Adaptierte Film-Titel zum Abgang von Markus Spillmann #NZZFilme

Bild
Bild: moviepilot.de/vs./watson
Twitter-Spass

Grosses Kino auf Twitter: Adaptierte Film-Titel zum Abgang von Markus Spillmann #NZZFilme

Mit dem Hashtag #NZZFilme kursieren auf Twitter lustige und abgedrehte Filmtitel. Sie nehmen die Reorganisation der NZZ aufs Korn und einen der Kronfavoriten ins «Spill». Oft ist es zum Brüllen komisch und manchmal vielsagender, als ein langer Kommentar.
09.12.2014, 18:5109.12.2014, 20:09
Mehr «Wirtschaft»

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Chinas Industrie ist unschlagbar geworden»
Chinas Wirtschaft produziert mehr als diejenige der USA, Japans und Deutschlands zusammengenommen. Warum deshalb Grosskonzerne nicht mehr auf China verzichten können, erklärt Jing Qian, Mitbegründer des Center for China Analysis.
China ist heute technologisch auf dem gleichen Stand wie der Westen, hört man derzeit öfter. Teilen Sie diese Einschätzung?
Jing Qian: In China sprechen wir von einem DeepSeek-Moment. Die chinesische Antwort auf ChatGPT wurde im November 2024 lanciert. Das war für uns ein wichtiges Symbol, dass wir mit dem Westen mithalten können. China hat auf mehreren Gebieten bedeutende technische Durchbrüche erzielt, und zwar zu weit tieferen Kosten als der Westen.
Zur Story