Wirtschaft
International

US-Getränkehersteller Pepsico trennt sich von Fruchtsaftmarken

US-Getränkehersteller Pepsico trennt sich von Fruchtsaftmarken

03.08.2021, 14:5703.08.2021, 14:57
FILE- In this May 7, 2018, file photo a delivery man unloads cases of soft drinks from a Pepsi truck in New York. PepsiCo Inc. reports earns on Friday, Feb. 15, 2019. (AP Photo/Mark Lennihan, File)
Bild: AP/AP

Der US-Getränke- und Snackhersteller Pepsico will sich von einem Teil seines Fruchtsaftgeschäftes trennen. In Nordamerika sollen ausgewählte Marken wie Tropicana, Naked und andere an den Finanzinvestor PAI Partners veräussert werden, wie Pepsico am Dienstag in Purchase im US-Bundesstaat New York mitteilte.

Zudem sollen bestimmte Saftgeschäfte in Europa an den Investor gehen, der dann im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens Mehrheitseigner werden soll. Im Gegenzug erwartet Pepsico vor Steuern voraussichtlich 3.3 Milliarden US-Dollar sowie eine Minderheitsbeteiligung an dem Joint Venture in Höhe von 39 Prozent. Der Deal soll Pepsico zufolge bis spätestens Anfang 2022 abgeschlossen sein.

Die abzugebenden Sparten hätten 2020 zusammen rund 3 Milliarden Dollar Umsatz gemacht, wobei die operative Marge niedriger als die von Pepsico insgesamt gewesen sei, hiess es weiter. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wieso sind wir nicht vorher darauf gekommen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump
Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weisse Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden können, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig. (sda/dpa)
Zur Story