Wirtschaft
Kryptowährungen

Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit Mai

Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit Mai

06.10.2021, 16:3506.10.2021, 16:35
Mehr «Wirtschaft»
epa09017765 (FILE) - A bitcoin in front of a monitor showing a stock barometer in Duesseldorf, Germany, 20 January 2021 (reissued 17 February 2021). Cryptocurrency Bitcoin's value value crossed t ...
Der Bitcoin steigt im Vergleich zum US-Dollar.Bild: keystone

Während die Aktienmärkte unter Druck stehen, setzt sich der Kursaufschwung bei den Kryptowährungen fort. Der Bitcoin stieg am Mittwoch erstmals seit Mai wieder über 55'000 US-Dollar nachdem er am Vortag bereits die Marke von 50'000 Dollar überwunden hatte.

Auch andere Kryptowährungen wie Ether, XRP oder Dogecoin legten weiter zu. «Das Krypto-Fieber hat Anleger offensichtlich wieder gepackt», kommentierte Analyst Timo Emden von Emden Research. «Die Furcht eines Krypto-Verbots in den USA verschwindet aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern.» Das Thema Regulierung bestimmt seit einiger Zeit den Kryptomarkt.

Als Grund für den Aufschwung der Digitalwährungen könne aber auch das derzeit hohe Niveau der US-Inflation angeführt werden, so Emden. Bitcoin und die weiteren Währungen seien seit dem Ausbruch der Pandemie ein beliebtes Diversifikationsinstrument, um sich gegen die «fulminante Notenbanker-Schützenhilfe» zu stemmen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pacman
06.10.2021 18:30registriert November 2016
HODL 🤘🏼
404
Melden
Zum Kommentar
7
    Röstis EU-Stromabkommen wird wohl von links und rechts torpediert – die Sonntagsnews
    Abgangsentschädigungen trotz Fehlern, Widerstand von links und rechts gegen das EU-Stromabkommen und die USA verweigern einer Schweizerin die Einreise: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Fehlleistungen von Spitzenbeamten haben sich nach Informationen der «NZZ am Sonntag» offenbar nicht zwingend auf deren Abgangsentschädigungen ausgewirkt. Topkader sollen Abfindungen teils unabhängig davon erhalten haben, unter welchen Umständen sie den Bund verlassen haben, wie die Zeitung schrieb. Insgesamt habe der Bund von 2021 bis 2023 vierzehn Topkadern eine Abgangsentschädigung zwischen rund 49'000 Franken und gut 363'000 Franken pro Person bewilligt. Mehrere Personen hätten direkt im Anschluss eine Führungsposition im privaten Sektor übernommen. Ihre Abfindung mussten sie deswegen nicht zurückzahlen, wie die Zeitung schrieb. Die Behörden betonten laut der «NZZ am Sonntag», dass die Entschädigungen «gemäss den rechtlichen Grundlagen» entrichtet worden seien.

    Zur Story