Wirtschaft
Schweiz

Feuerwerk: Migros verkauft in Luzern und der Ostschweiz keine Raketen mehr

Ausgeballert: Migros verkauft in weiteren Kantonen keine Raketen mehr

04.07.2019, 09:3604.07.2019, 09:38

Die Genossenschaften Migros Luzern und Ostschweiz verzichten künftig auf den Verkauf von Feuerwerk. Hintergrund sind die Planungsunsicherheit, wenn etwa wegen Feuerwerksverboten der Absatz einbricht, und die aktuelle Klimaentwicklung.

ZUM FEUERWERKSVERBOT FUER DEN ERSTEN AUGUST IM KANTON BERN STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 23. JULI 2015, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Ein Kind steht vor einer grossen Auswahl an Feuerwerk a ...
Kein Feuerwerksverkauf mehr bei der Migros Ostschweiz und Luzern.Bild: KEYSTONE

Die zehn Migros-Genossenschaften seien in ihren Entscheiden eigenständig, sagte eine Migros-Sprecherin am Donnerstag auf Anfrage. Bereits letztes Jahr habe die Genossenschaft Aare den Verkauf eingestellt, nun folgten Luzern und Ostschweiz.

Zum bisherigen Umfang des Feuerwerkverkaufs bei den betroffenen Migros konnte die Sprecherin keine Angaben machen. Es entstünden durch den Verzicht gewisse Einbussen. Allerdings hielten sich diese in etwa die Waage mit den Ausfällen, wenn man etwa bei Trockenheit wie im vergangenen Jahr mit kurzfristigen Verkaufsstopps konfrontiert sei. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich hasse Feuerwerk und ich bin nicht die einzige ...»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
04.07.2019 10:03registriert Januar 2019
Für eine Sekunde dachte ich schon an Raketenglacés und wollte shitstormen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
04.07.2019 10:07registriert Dezember 2014
Den Tieren und Tierfreundlich Menschen freuts, denn Chinesen weniger.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zaungast
04.07.2019 09:53registriert März 2014
Gut so. Aufhören mit dem Mist für Kreti und Pleti. Feuerwerk gehört vor allem ins Fussballstadion. Blitzt mich!
00
Melden
Zum Kommentar
39
Gewinn der Swisscom bricht ein – wegen Vodafone-Übernahme
Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist vor allem die Integration der übernommenen Vodafone Italia, die das Ergebnis in die Tiefe riss.
Der Reingewinn sackte von Januar bis September um 23 Prozent auf 988 Millionen ab, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Weniger stark fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) sank auf 3,78 Milliarden Franken. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen, wenn Vodafone Italia schon im Vorjahr zur Swisscom gehört hätte.
Zur Story